von Timo Hepp | Dez. 5, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Dass gleich drei Schülerinnen der Immanuel-Kant-Schule für den Forum-Kunstpreis 2022 nominiert waren, war schon ein großer Erfolg. Nun konnten Jule und Nadine Grage sich auch noch über eine besondere Auszeichnung freuen: Für ihre fotorealistisch gezeichnete Coladose wurden die beiden vom Bürgermeister der Stadt Rendsburg geehrt und erhielten neben der Urkunde für den vierten Platz auf Landesebene auch einen Geldpreis. Die IKS gratuliert von Herzen!

von Timo Hepp | Nov. 17, 2022 | Aktuelle Informationen
Am gestrigen Mittwoch, 16.11.2022, hat das Bildungsministerium mitgeteilt, dass die Aufhebung der Isolationspflicht bei einem positivem Corona-Test auch an Schulen gilt. Wer positiv getestet ist, darf ab sofort dennoch am Unterricht teilnehmen, ist aber verpflichtet, außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische Maske in Innenräumen zu tragen. Dies gilt ebenso auf dem Schulhof, sofern kein 1,5 Meter-Abstand eingehalten werden kann. Es gilt gleichzeitig der Grundsatz: Wer krank ist, soll bitte zu Hause bleiben! Nähere Informationen hierzu finden sich in der Schulcloud im Elterninformations-Ordner.
von Timo Hepp | Nov. 15, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Bereits im September fand die diesjährige Schulrunde der Mathematik-Olympiade an der Immanuel-Kant-Schule statt, an der 33 Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe teilnahmen. Mit besonders guten Ergebnissen in der Schulrunde qualifizierten sich zwölf Schülerinnen und Schüler der IKS für die Kreisrunde der neumünsteraner Schulen am 9. November 2022. Schon die Qualifizierung für die Kreisrunde ist aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades der Aufgaben in der Schulrunde ein großer Erfolg, zu dem wir Harini (5b), Jan Ole (5b), Kevin (5b), Lona (6a), Lotta (6a), Inaaya (6b), Nicolas (6c), Kian (6c), Shivani (7c), Aydin (7b), Laura (7c), und Nabila (9b) herzlich gratulieren. Für ihre Leistungen in der Kreisrunde erhielten Jan-Ole, Kian, Nicolas, Aydin und Laura außerdem einen dritten Preis
Besonders freuen wir uns, dass sich in diesem Jahr drei Kant-Schülerinnen für das Team der Landesrunde qualifizieren konnten: Wir wünschen Lona (1. Preis in Klassenstufe 6), Shivani (1. Preis in Klassenstufe 7) und Harini (2. Preis in Klassenstufe 5) dabei ganz viel Erfolg!
von Timo Hepp | Nov. 4, 2022 | Berichte und Veranstaltungen

Wenn man langsam zweifelt, ob man falsch abgebogen ist, dann ist man genau richtig: beim
Lokschuppen, einer Kunstgalerie direkt am Nord-Ostsee-Kanal unter der Rendsburger Hochbrücke. Hier findet aktuell das
Forum Junge Kunst statt, ein landesweiter Kunstwettbewerb, bei dem drei unserer Schülerinnen es in die Vorauswahl für die Kunstpreise und die jurierte Ausstellung geschafft haben: Wir drücken Pia Carolin Dittmer, Jule und Nadine Grage mit ihren fotorealistischen Zeichnungen ganz fest die Daumen für einen der Preise!
Neben dem Jurypreis gibt es auch einen Publikumspreis – alle sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und ihr Votum abzugeben. Die Preisträgerinnen oder Preisträger werden dann auf der Finissage am Freitag, den 18.11.22 um 19.30 Uhr bekanntgegeben.
Die Öffnungszeiten bis dahin: Mo-Fr, 15-19 Uhr.
von Timo Hepp | Nov. 2, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Von Ida Heidenwag und Smilla Langholz
Unsere Reise nach Ungarn begann am 18.09.2022. An diesem Abend trafen wir uns alle am Hamburger Flughafen und nach langem Warten und einem 2-stündigen Flug waren wir auch schon in Ungarn. Der richtige Spaß begann am Montag. Da durften wir erstmals das ganze öffentliche Verkehrsnetz in Budapest kennenlernen: Bus, S-Bahn und U-Bahn. Fast alle Schüler und Schülerinnen wohnten außerhalb der Stadt und mussten daher jeden Morgen 1 Stunde zur Schule fahren. Danach haben wir mit den Lehrern und zwei Gastschülern eine Stadttour gemacht und sind im Anschluss shoppen gegangen. Abends hatten wir dann Freizeit. Dienstag haben wir den riesigen Balaton besucht. Dort haben wir eine sehr schöne alte Kirche angeschaut und das dazugehörige Museum mit Film besucht. Danach sind wir in die Stadt Balatonfüred am Balaton gefahren, wo wir essen und shoppen konnten. Am Mittwoch bekamen wir eine Tour durch die Schule und durften im Anschluss bei 2 Unterrichtsstunden unserer Wahl zuschauen. Darauf besuchten wir das Haus der Musik am Stadtwäldchen. Dies war ein sehr interessantes und interaktives Museum. Am Donnerstag begann die zweite größere Reise nach Szentendre mit einem alten Zug. In Szentendre besuchten wir ein kleines Museum und die dazugehörige Kirche, die beide sehr schön gestaltet waren. Danach hatten wir ausreichend Freizeit. Viele waren in Cafes, Langos (Landesspezialität) essen, Eis essen, ein bisschen shoppen oder einfach nur an der Donau entspannen. Am Freitag, unserem letzten “Schultag”, durften wir uns in drei Gruppen aufteilen, um drei Aktivitäten zu machen. Die drei Optionen waren die Markthalle zu besuchen, das Schloss anzuschauen oder shoppen zu gehen. Abends trafen wir uns noch für eine Bootsfahrt auf der Donau, die gezeigt hat, wie schön Budapest bei Nacht ist. Im Anschluss trafen sich alle zum Fußballschauen, da Deutschland gegen Ungarn gespielt hat. Samstag und Sonntag Morgen hatten alle Freizeit mit ihren Austauschschülern. Viele unternahmen was mit ihren Familien und andere trafen sich mit Freunden. Am Sonntag Nachmittag trafen wir uns zur Rückreise wieder an der Schule und schon begann der Weg nach Hause. Nach langer Verspätung unseres Fluges erreichten wir noch glücklicherweise Hamburg und kamen alle gut nach Hause. Insgesamt war Ungarn eine sehr schöne und spaßige Zeit und wir können allen nur weiterempfehlen, dass ihr diese Chance nutzt.

