Herzlich willkommen auf den Webseiten des Gymnasiums der Immanuel Kant Schule in Neumünster!
Hier finden Sie Informationen rund um die Schule, Ankündigungen und Berichte von schulischen Veranstaltungen, aktuelle Klausur- und Vertretungspläne und vieles mehr!
Berichte über weiter zurückliegende Veranstaltungen dieses Jahres findet man in der Rubrik aktuelle Berichte, aus früheren Jahren im Archiv.
Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß auf unseren Seiten.
Vorlesewettbewerb 2019
Am 2.12. fand in der Aula der Immanuel-Kant-Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Die gekürten SiegerInnen der Klassenentscheide Merle (6a), Emma (6b), Daniel (6c) und Lara (6d) traten dabei gegeneinander an, um vor der Jury (bestehend aus den Deutschfachlehrern des 6.Jahrgangs) zu bestehen und den Titel des Schulsiegers/der Schulsiegerin zu ergattern.
In der ersten Runde lasen die vier einen von ihnen ausgewählten Text vor, der gerade
mehr Herzliche Einladung zu den Weihnachtskonzerten
Dienstag, 10.12., 18:00 Uhr
Mittwoch, 11.12., 18:00 Uhr
Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Konzerte geben.
Vielen Dank schon jetzt den vielen SchülerInnen, die unsere Konzerte spannend und abwechslungsreich werden lassen. Ebenso ein Dank an den Abiturjahrgang, der eine leckere Beköstigung garantiert.
Der Einlass beginnt 17:45 Uhr. Ältere Menschen werden selbstverständlich eher eingelassen!
Wir wünschen euch/Ihnen allen einen friedlichen Advent und freuen uns auf
mehr Respekt! Fairness! Vielfalt!
Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz im Plakatwettbewerb!
Im diesjährigen Plakatwettbewerb zum Anti-Mobbing-Tag Schleswig-Holstein gewann Jule aus der 6b den dritten Platz!
Das Thema, „Respekt! Fairness! Vielfalt!“, passt gut zur Immanuel-Kant-Schule, deren Namensgeber für freies Denken und Weltoffenheit steht. Die Klasse 6b hatte sich im Religions- und im Kunstunterricht fächerübergreifend mit den Fragen auseinandergesetzt, was Mobbing ist und was man dagegen tun kann. Der Verein AKJS
mehr Spannung bis zuletzt: Basketball-Turnier der 9. Klassen
Spannend bis zum letzten Spiel ging das Basketballturnier des 9. Jahrgangs am Dienstag in der 3+4. Std. zu Ende. Nach eine deutlichen Führung im ersten Durchgang, war der zweite Runde sehr ausgeglichen und bei allen drei Klassen punktgleich in der Summe aus Mädchen-, Jungen- und Mixed-Mannschaft.
In der Gesamtaddition gewann die 9b klar mit 16 Gewinnpunkten den ersten Platz.
mehr Lange Nacht der Mathematik: Über 100 Kant-Schüler/innen knobeln bis in den Morgen
Da wurde gerechnet, geschätzt, geknobelt, dass die Köpfe nur so rauchten, und das am Freitagabend bis in den Samstage hinein! Klare Sache - das ist die Lange Nacht der Mathematik, eine geniale Verbindung aus Mathe-Aufgaben, Spaß, vielen Naschies und noch mehr Ausdauer.
Ob 5. Klasse (siehe oben), Mittelstufe oder Oberstufe, über einhundert Schüler/innen hatten sich
mehr „Das neue G9-Gymnasium“ – Herzliche Einladung zum Informationsabend
28. November ab 19.30 Uhr in C15/16 über der Mensa der Immanuel-Kant-Schule
Die Schullandschaft in Schleswig-Holstein hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Verlängerung des gymnasialen Bildungsgangs, die Veränderungen der Schulartempfehlung und die neue Schulartverordnung haben in der Öffentlichkeit zu vielen Fragen geführt. Deshalb hat sich die Immanuel-Kant-Schule auch in diesem Jahr entschlossen, unabhängig von
mehr Beeindruckender Beitrag des E-Jahrgangs zum Volkstrauertag
Am vergangenen Sonntag fand im Friedenshain in Neumünster die zentrale Gedenkfeier anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages statt. Neben nachdenklichen Reden der Stadtpräsidentin Frau Schättiger „Nie wieder – das hatten wir uns geschworen!“, Oberbürgermeisters Dr. Tauras und des Propstes Block gestalteten die Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs einen beeindruckenden Beitrag: Außen um das Publikum herum wurde das Zeitgeschehen per Megaphon präsentiert,
mehr Kantschüler/innen bei Matheolympiade
Am 13.11.2019 fand die die diesjährige Kreisrunde der Mathematik-Olympiade in der Holstenschule Neumünster statt. Dort konnten alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den Schulrunden qualifiziert hatten, ihre besondere Leistungsfähigkeit im mathematischen Bereich anhand von komplexen Aufgaben unter Beweis stellen, bei denen nicht nur logisches Denken, Schlussfolgerungen ziehen und Rechnen gefordert wurde, sondern auch das präzise Beschreiben und Begründen der Lösungswege. Daher ist
mehr Lesen macht Spaß
Der Tag des Lesens für die 5. Klassen
Am 29. Oktober tauchten die 5. Klassen tief ins Thema Lesen ein. Am Tag des Lesens ging es darum, vorzulesen, zuzuhören, sich über Bücher zu informieren und miteinander auszutauschen. In jeweils einer Stunde haben die Klassenpaten, unterstützt von weiteren Mitschülern, den Fünftklässlern spannende und lehrreiche Textstellen aus Kinderbüchern vorgelesen, unter anderem eine der Schelmengeschichten von Till
mehr Kant-Schülerinnen diskutieren am Tag der deutschen Einheit mit Ministerpräsident Günther
In diesem Jahr wurde der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, im Rahmen eines großen Festaktes in Kiel gefeiert. Teil des Programms war eine Diskussion des Ministerpräsidenten Daniel Günther mit besonders engagierten Schülerinnen und Schülern aus Schleswig-Holstein. Auch eine Gruppe der Kant-Schule wurde für den Austausch ausgewählt.
So fuhren wir am Vormittag mit Schülerinnen aus dem
mehr Das ELSE ist wieder da ;)
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,
ich lade Sie/euch herzlich ein, mitzusingen.
Das Eltern-Lehrer-Schüler-Ensemble
probt an drei Mittwochen drei (nicht zu schwere) Titel und führt diese beim Weihnachtskonzert der Immanuel-Kant-Schule in der Aula auf.
Proben: Mi, 20.11., + 04.12., jeweils 18:00 – 19:30 Uhr, Aula
Mi 27.11. 18.30 (!) Uhr, Aula
Konzerte: Die, 10.12. + Mi, 11.12.
mehr Ungarn-Austausch
Unsere Woche begann früh am Sonntagmorgen am Flughafen in Hamburg mit einem fast zweistündigen Flug nach Budapest. Dort angekommen ging es dann zur Schule unserer Austauschschüler. Den Tag über hatten wir Zeit, unsere Gastfamilien kennenzulernen und später trafen wir uns auf der Margareteninsel und verbrachten den Abend zusammen.
Am nächsten Tag besuchten wir dann einige Sehenswürdigkeiten in Budapest, wie z.B. den Heldenplatz und das Parlament. Nachmittags
mehr Ausflug in das Zeitalter der Industriellen Revolution
Wie funktioniert eine Dampfmaschine? Wie kommen Muster in unsere Stoffe? Und ist es schwierig, aus Wolle einen festen Faden zu spinnen?
Auf all diese Fragen fanden wir - die 7a und Frau Mazzi - Antworten, als wir am vergangenen Dienstag eine Exkursion in die Dauerausstellung „Mit der Spinning Jenny fing es an – die Industrielle Revolution“ im Tuch + Technik
mehr