Mathe, Medaillen und mehr

Mathe, Medaillen und mehr

„Du machst gerne Mathe und bist neugierig auf neue, knifflige Aufgaben? Bei der Mathematik-Olympiade in Deutschland kannst du nicht nur deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch andere Mathe-Fans treffen“, so heißt es auf der Homepage der Mathematik-Olympiade. Shivani (8c) gehört offensichtlich nicht nur zu den genannten Mathe-Fans, sondern hat ihre mathematischen Fähigkeiten in diesem Schuljahr auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt:

Bei Jugend trainiert Mathematik, einem Programm des Talentförderzentrums für Bildung und Begabung, nimmt Shivani an Seminaren teil und beschäftigt sich eigenständig mit komplexen mathematischen Problemen, die weit über das Schulniveau ihrer Klassenstufe hinausgehen.

Nach hervorragenden Leistungen in der Schulrunde der Mathematik-Olympiade, einem 1. Preis in der Kreisrunde der neumünsteraner Schulen und einem 3. Preis in der schleswig-holsteinischen Landesrunde hat Shivani sich auch für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg qualifiziert: Vom 7. bis zum 9. Juni hat sie sich zusammen mit Mathe-Fans aus ganz Deutschland der Herausforderung von zwei fünfstündigen Klausuren gestellt. Aber nicht nur Mathe stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesrunde auf dem Programm. Bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie einem Besuch des wissenschaftlichen Mitmachmuseums „Phänomenta“ oder einem Strandspaziergang auf der Halbinsel Holnis konnte man Kräfte für die nächste Klausur tanken und Kontakte knüpfen.

Wir gratulieren Shivani herzlich zu ihren großartigen Erfolgen in diesem Schuljahr und sind gespannt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr! (Dr. A. Kirch)

Unterricht in der Woche vom 24. bis 28.06.

Unterricht in der Woche vom 24. bis 28.06.

Am Montag, dem 24.06. und am Dienstag, dem 25.06. findet wegen der Abiturprüfungen kein Unterricht statt.

Am Mittwoch, dem 26.06. wird ein Sportfest den Fachunterricht ersetzen. Nicht vergessen: Sportkleidung mitbringen!!! Am besten kommen alle Schülerinnen und Schüler bereits in Sportkleidung zur Schule. Die Mensa wird am Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr öffnen und daher kein Mittagessen anbieten.

Am Freitag, dem 28.06. endet der Unterricht nach der 5. Stunde, weil die Abiturentlassungsfeier um 12:30 Uhr beginnt.

Die Lernwerkstatt präsentiert – KI meets Koralle und vieles mehr

Die Lernwerkstatt präsentiert – KI meets Koralle und vieles mehr

Der Präsentationsabend geht in eine neue Runde: Am Dienstagabend präsentierten alle Schülerinnen und Schüler der Lernwerkstatt ihre selbst erarbeiteten Projekte das erste Mal vor Publikum. Das vergangene Schuljahr lang haben 16 Kinder aus der Unter- und Mittelstufe an eigenen Projekten gearbeitet. In der Lernwerkstatt findet alle vier bis sechs Wochen ein Projekttag statt, an dem sich ausgewählte Kinder an eigene Projekte wagen, welche im Unterricht keinen Platz finden würden. Von Hörspiel über klassische Referate hin zu eigenen Websites ist alles dabei. Betreut wird die Gruppe von Frau Burmeister, Frau Radünzel und Frau Gottschau sowie den Schülerpaten Tanja, Max, Pauline, Bea und Henry. (Bea Giese)
Im Riesenrad zu beruflichen Höhen – Speeddating der anderen Art

Im Riesenrad zu beruflichen Höhen – Speeddating der anderen Art

Mit einer ungewöhnlichen Idee überraschte der Rotary-Club Neumünster die Schülerinnen und Schüler des Q1-Jahrganges: Das Riesenrad der Holstenköste wird zum Freiluftbüro. Hier trafen sich Vertreter/-innen namhafter Neumünsteraner Unternehmen, um mit den Schülerinnen und Schülern der IKS über berufliche Ziele und Wege zu sprechen. In jeder Gondel präsentierte sich ein Unternehmen und suchte das Gespräch mit potentiellen Auszubildenden. Wer unter Höhenangst litt, konnte auch auf dem Boden bleiben. Hier war eine Vielzahl von Pavillons und Zelten aufgebaut, in denen ebenfalls Gespräche mit Auszubildenden und Personalchefs der vertretenen Firmen aus dem Neumünsteraner Bereich möglich waren. Trotz des Regens herrschte eine angenehme, offene Gesprächsatmosphäre, in der hoffentlich nicht nur Denkanstöße für die eigene berufliche Wegeplanung vermittelt wurden. Sondern auch Interesse für die örtliche Wirtschaft geweckt werden konnte.

Auch bei der nächsten Aktion des Rotary Clubs Neumünster wird die IKS vertreten sein.

Vielen Dank an die Unternehmen, den Rotary Club und namentlich Frau Hutegger für diese außergewöhnliche Möglichkeit zur Berufsorientierung! (N.-O. Popp)

Projektangebote – Beschreibungen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

da die Beschreibungen der Projekte nur am PC durch die Berührung mit dem Mauszeiger sichtbar werden, gibt es hier einen Link mit dem man zur Beschreibung aller Angebote kommt. Es werden nun aber auch Projekte angezeigt, die nicht für eure Klassenstufen freigegeben sind. Achtet also darauf, für welche Altersgruppen die jeweiligen Projekte ausgeschrieben sind.

Hier klicken: Beschreibung der Projektangebote

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner