Erfolge bei der Mathematik-Olympiade

Erfolge bei der Mathematik-Olympiade

„Erinnerst du dich an die letzte Aufgabe bei der Mathearbeit? Die, bei der etwas abgefragt wurde, was wir gar nicht gemacht haben?“ – „Ja, die Lehrerin hat gesagt, man musste dabei mit dem Wissen aus dem Unterricht Schlussfolgerungen ziehen, sich etwas Neues überlegen und beweisen…“ Du kennst diesen Aufgabentyp? Dann weißt du, wie die Aufgaben bei der Mathematik-Olympiade aussehen. Für diese Herausforderung haben sich Jella (5a), Marla (5a), Bennet (5c), Lina (5c), Till (6a), Feodora (6b), Jan (6b), Merle (6b), Kevin (8c), Harini (8c), Inaaya (9b), Shivani (10c) und Nabila (Q1) qualifiziert und am 12.11.2025 bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade ihre Fähigkeiten im kreativen Denken, Problemlösen und Beweisen gezeigt.

Harini (3. Preis), Inaaya (2. Preis), Shivani (1. Preis) und Nabila (2. Preis) qualifizierten sich außerdem für die Landesrunde, die im Februar in Flensburg stattfindet. Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde! (A. Petter)

Die #ErasmusDays 2025 an der IKS

Die #ErasmusDays 2025 an der IKS

Im Oktober 2025 fand im Foyer der Aula eine bunte Ausstellung statt: An verschiedenen Stellwänden konnten SchülerInnen und Gäste entdecken, wie internationale Zusammenarbeit bei uns gelebt wird und welche Reisemöglichkeiten unsere Kantianer haben.

So wurden zum einen die IKS-Austauschprogramme mit Südfrankreich und Ungarn sowie die Sprachreise nach Spanien vorgestellt, zum anderen erhielten alle Interessierten spannende Einblicke in das Leben an unserer Partnerschule in Tansania. Zudem konnte man sich zu unseren Projekten mit anderen europäischen Schulen informieren – z.B. zu einem Nachhaltigkeitsprojekt, das kürzlich erst von deutschen und ungarischen SchülerInnen gemeinsam entwickelt wurde.

Kein Wunder also, dass viele Kantianer in den Pausen und auf dem Weg zur Turnhalle vor den Ausstellungsbildern stehenblieben: Denn neben den zahlreichen aktuellen Fotos, Projektpostern und Reiseberichten aus dem Jahr 2025 gab es die Gelegenheit, über die diesjährigen Erlebnisse ins Gespräch zu kommen und über das eine oder andere Bild zu schmunzeln.
Aber so manch einer blickte sicherlich auch schon mit Aufregung auf die geplanten Reisen im Jahr 2026: Für 30(!) unserer Französischlerner geht es nämlich zum Beispiel Mitte Februar 2026 direkt nach Toulouse.

Ein besonderes Highlight seit diesem Schuljahr: Dank unserer Erasmus+ Förderung durch die Europäische Union werden unsere internationalen Projekte und Reisen nun finanziell weitreichend unterstützt. So wird es noch mehr Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an Austauschprogrammen und gemeinsamen Auslandsreisen teilzunehmen und sich mutig in die Welt zu wagen. In jedem Fall machten die #ErasmusDays an der IKS hierauf so richtig Lust!

Frederike Schildt (Erasmus+ Team)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner