Floorball-Turnier der 7. und 8. Klassen

Floorball-Turnier der 7. und 8. Klassen

65 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, 75 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs, 18 Schülerinnen und Schüler eines Wahl-Pflicht-Kurses Sport, 2 Sportlehrkräfte, 2 Spielfelder, 16 Schläger, 2 Floorbälle und vier Tore gemischt mit viel guter Laune, sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Fairness ergaben am 20.02. ein rundum gelungenes Floorball-Turnier.

Jahrgangsintern traten pro Klasse vier Teams gegeneinander an, um gemeinsam als Klasse die meisten Tore zu erzielen und somit aus dem Turnier als treffsicherster Gewinner hervorzugehen. Nach vielen spannenden Begegnungen standen folgende Ergebnisse fest: Im Jahrgang 7 konnte sich die Klasse 7c, knapp vor der 7b und der 7a, durchsetzen. Im Jahrgang 8 gelang der Klasse 8b leider die Titelverteidigung nicht, denn die 8a erzielte mit Abstand die meisten Tore und sicherte sich den diesjährigen Titel. Platz 2 belegte die Klasse 8b, dicht gefolgt von der 8a. Herzlichen Glückwunsch!

Großen Dank gilt dem WPK Sport des 10. Jahrgangs von Frau Bruhne, welcher die Ämter des Wettkampfs- und Schiedsgerichts souverän übernommen und somit das Gelingen des Turniers maßgeblich gesteuert hat.

Kicken in der Kanthalle- Fußballturnier des 6. Jahrgangs

Kicken in der Kanthalle- Fußballturnier des 6. Jahrgangs

Ein lauter Geräuschpegel konnte in der Nähe der Sporthalle an diesem Freitag, den 28. März, vernommen werden. Nachdem schon am Mittwoch beim traditionellen Turmballturnier der 5. Klasse geschwitzt wurde, ging es nun für die 6. Klassen sportlich zu: Das jährliche Fußballturnier wurde ausgetragen. Die Klassen traten mit drei Mannschaften für die Klassenwertung an: Ein Jungenteam, ein Mädchenteam und ein gemischtes Team. Insgesamt wurde sehr fair gespielt, denn Körperkontakt und Grätschen war untersagt. Am Ende war das Ergebnis eindeutig: Die 6b gewann das Turnier mit unfassbaren 10 von 12 gewonnenen Spielen. Die 6c belegte vor der 6a den zweiten Platz. Danke an die Schiedsrichter und das Schiedsgericht des 9er „Wahlspflichtkurs Sport“! Ein herzlicher Dank auch an unsere Schulsanitäterinnen Neele und Shivani, die zum Glück keine nennenswerten Einsätze hatten.
(Andreas Gunschera und Christin Tiedemann)

Donnerstag, 27. März – Gemeinsam für sauberes Wasser: Zigaretten sammeln zum Weltwassertag!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
zum diesjährigen Weltwassertag möchten wir ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Umwelt setzen. Deshalb starten wir eine große Sammelaktion für Zigarettenstummel – denn kaum ein Abfallprodukt ist so schädlich für unsere Gewässer und Gletscher!
Am Donnerstag, den 27.03.25, treffen wir uns um 12.15 Uhr auf dem Schulhof und laufen durch die Umgebung, um die Kippen einzusammeln. Jede gesammelte Zigarette zählt! Gemeinsam sorgen wir (die Jahrgänge 8-E) für eine saubere Umwelt und ein Bewusstsein für den Schutz unserer Gewässer. Das ist sehr wichtig, denn ein einziger Stummel kann bis zu 40 Liter Wasser vergiften und die Giftstoffe gelangen über Flüsse in alpine Regionen sowie in unser Trinkwasser. Die Veranstaltung endet um 13:45 Uhr auf dem Schulgelände (Anwesenheitskontrolle am Anfang und Ende). Bringt bitte, wenn möglich, eigene Arbeitshandschuhe mit.
Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Euer WPK Nachhaltigkeit
Hervorragende Leistungen bei der Matheolympiade

Hervorragende Leistungen bei der Matheolympiade

Am 21. und 22. Februar fand die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade an der Universität Flensburg statt. Genau wie bei den Olympischen Spielen muss man auch hier zu den Besten der Besten gehören, um die Aufgaben in zwei anspruchsvollen Klausuren lösen zu können. In Klasse 5 wurde zum Beispiel die Zahl 2025 ausführlich mathematisch untersucht, in Klasse 8 stand eine Reihe von Bruchtermen auf dem Programm, bei denen auch die mit der Korrektur beauftragten Mathelehrkräfte ihre ganze Konzentration aufbringen mussten.

In der Wartezeit auf die Siegerehrung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Phänomenta besuchen – ein Mitmachmuseum, in dem sicher Jede(r) etwas Spannendes zum Ausprobieren gefunden hat und neue mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen hat.

Das Warten auf die Siegerehrung hat sich gelohnt: Eine Teilnehmerurkunde erhielten Nabila (Ea) und Kevin (7c). Shivani (9c) erreichte einen 3. Preis. Erik U. (5a), Harini (7c) und Inaaya (8b) erreichten einen hervorragenden 2. Preis in ihren jeweiligen Klassenstufen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Inaaya hat sich mit ihrem 2. Preis außerdem für die nächste Runde der Matheolympiade qualifiziert und wird im Mai mit neun weiteren schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern in Göttingen bei der Bundesrunde antreten. Wir wünschen ihr dafür ganz viel Erfolg!

1st English Reading Competition and big farewell

1st English Reading Competition and big farewell

British, Irish, Australian flags and an attentive audience of 6th and 7th graders who speak English at all times – ein ungewöhnlicher Anblick, wenn man am 27. bzw. 28. Februar die Aula der IKS betrat. Zum ersten Mal fand ein Vorlesewettbewerb in Englisch statt. Am Mittwoch traten pro Klasse jeweils zwei Repräsentanten, die Gewinner des im vorher durchgeführten klasseninternen Wettbewerbs, gegeneinander an. Zunächst einmal stellten sie ihren vorbereiteten, also bekannten, Text vor, bevor sie dann einen unbekannten Auszug eines Romans vor dem großen Publikum und der Jury präsentierten. Die Entscheidung fiel der Jury sichtlich schwer, denn alle „sixth graders did a fantastic job“. Der erste Platz ging an Mira (6b), den 2. Platz ergatterte Alina (6b) und dritter wurde Felix (6c), aber auch Ida (6c), Eliz and Ela (beide 6a) konnten beweisen, was sie in den vergangenen 1,5 Jahren gelernt hatten.
Am Donnerstag ging es dann gleich weiter in die zweite Runde- es traten die 7th graders gegeneinander an. Aufmerksam lauschte das Publikum dem Abenteuer von Jack London (der unbekannte Text). Hier konnte Hannah aus der 7b als Gewinnerin gekührt werden, Faris (7b) wurde 2. und Kevin aus der 7c Dritter. Den 4. Platz teilten sich Theo (7c), Lara und Jelte (beide aus der 7a). Auch hier waren die Jurymitglieder von der Leistung aller Vorleser und Vorleserinnen begeistert.
Am Ende wurde es dann aber noch einmal traurig: Ein „sad, but very thankful farewell“ stand an. Der Tag des 1. Englischen Vorlesewettbewerb war auch gleichzeitig Emmas letzter Tag: Emma hat als unsere Fremdsprachenassistentin aus England die letzten 6 Monate den SchülerInnen und Englischlehrkräften mit ihrem wunderschönen Englisch und ihrer motivierenden, bestärkenden Art einen tollen Einblick in ihre Heimat gewährt.
Vielen Dank an die Jury, bestehend aus Herrn Hepp, Emma, Herrn Maaßen bzw. Herrn Valley (C. Tiedemann)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner