


Spendenlauf 2024
Die zweite Gruppe, bestehend aus den Jahrgängen 7 und 8 sowie den beiden DaZ-Klassen, ging direkt im Anschluss um 10:00 Uhr auf die Laufstrecke und den Abschluss bildeten die Klassen des 9 und 10- sowie des Q1-Jahrgangs. Unzählige Runden wurden gedreht und die Gesamtrundenzahl aus dem letzten Jahr konnte sogar noch übertroffen werden. Wir möchten uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie den vielen Sponsoren bedanken, die unseren diesjährigen Spendenlauf unterstützt haben. Über 9000€ sind wieder zusammen gekommen, eine Summe auf die wir alle enorm stolz sind. Ein großer Dank gilt auch dem P4-Sportkurs des Q1 Jahrgangs, die die Stempelstationen betreuten und als Streckenposten im Einsatz waren sowie dem Sanitätsteam Lukas Kempe und Levi Ziesmann für die tolle Betreuung an diesem Tag.
Zeitgleich mit unserem Spendenlauf wurde auch an unserer Partnerschule, der Bright School in Tansania gelaufen. Es fanden also zwei Läufe zur gleichen Zeit auf zwei unterschiedlichen Kontinenten statt. Eine tolle Aktion. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir gemeinsam als Schulen diesen Lauf durchführen konnten. Die Impressionen aus Tansania und Neumünster finden Sie in der Galerie. Die erlaufenen Gelder werden zum großen Teil unserer Partnerschule gespendet, um unter anderem Laptops für den Schulbetrieb zu finanzieren.

Kunst @ Schloss Gottorf
Pailletten, Fransen, Häkelwerk, Kochtöpfe und Plasikbesteck gehören zu Joana Vasconcelos‘ Materialien, die sie in ihrem Lissabonner Atelier zu riesigen Kunstwerken verwebt, verklebt und verschweißt. Die weltberühmte Künstlerin hat Schloss Gottorf in einen fantastischen Erlebnisraum verwandelt. In den gigantischen Installationen konnten die Schülerinnen und Schüler des Q1-Kunstprofils und des WPK Kunst/Musik am Donnerstag lustwandeln – endlich Kunst mit leuchtenden, singenden, pulsierenden und rotierenden Herzen!

Gewinner des diesjährigen Stadtradelns
Allgemein ist dies eine tolle Aktion und hoffentlich nehmen auch nächstes Jahr noch mehr Leute am Stadtradeln teil, um unseren Radverkehr zu fördern und dabei das Klima zu schützen.

Spaß am Sport – das Leichtathletikfest an der IKS
Am Mittwoch den 26.6.24 fanden die Bundesjugendspiele zum ersten Mal an der IKS in Form eines großen, bunten Leichtathletikfestes statt. Für die Klassen 5-10 standen Wettkämpfe in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen auf dem Programm. Während die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe in den alternativen Bundesjugendspielen um den Klassensieg kämpften, konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit ihren Leistungen eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde erlangen. Doch auch wenn die sportlichen Leistungen an diesem Tag im Vordergrund standen, war es uns vor allem wichtig, dass die IKS als Gemeinschaft bei diesem Sportfest zusammenkommt. So waren alle Lehrkräfte an den Stationen als Helfer eingebunden und stoppten fleißig die Zeiten oder maßen die Weiten bei den Sprung- und Wurfstationen. Nicht zu kurz kam natürlich auch das Anfeuern der Schülerinnen und Schüler, die wirklich großartige sportliche Leistungen zeigten. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Eltern unser Sportfest besuchten und so unsere kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Durch das sehr leckere und internationale Buffet, welches durch zahlreiche Beiträge aus der Elternschaft bereitgestellt wurde, konnten unsere Sportlerinnen und Sportler ihre Energiereserven auffüllen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns mit dem Buffet unterstützt haben. Auch den Schülerinnen und Schülern des Q1 Jahrgangs gilt ein besonderer Dank, die sowohl die Schülerinnen und Schüler in ihren Riegen von Station zu Station brachten und durch ihre tatkräftige Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf sorgten als auch das Buffet betreuten. Ohne euch hätten wir das Leichtathletikfest nicht abhalten können. Den Abschluss bildete das Lehrer-Schüler-Battle. Hier konnten sich Schülerteams noch einmal mit Teams aus der Lehrerschaft messen, was für jede Menge Spaß sorgte. Alles in allem war es ein gelungenes Sportfest!
Für die Sportfachschaft
Katharina Leopold