von Timo Hepp | März 5, 2024 | Aktuelle Informationen
Es ist wieder so weit: Der Känguruwettbewerb kommt an die IKS.
Dabei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und einen Erinnerungspreis.
Weitere Informationen erhaltet ihr bei eurem/eurer Mathematiklehrer/in oder
hier.
Du hast Lust bekommen mitzumachen? Den Anmeldezettel kannst du zusammen mit der Startgebühr im Briefkasten vor dem Büro von Herrn Klingmann noch bis zum 11.03 abgeben.
Wenn du noch mehr Lust auf Knobeln, Rätseln und „um die Ecke denken“ hast, dann komm gerne in der Knobel – AG am Donnerstag von 13:00-14:00 Uhr vorbei.
von Timo Hepp | März 3, 2024 | Berichte und Veranstaltungen
Am 24. Januar war die IKS ab 10.20 Uhr ziemlich leer.
Warum?
Alle Schülerinnen und Schüler, die an der IKS Französisch lernen, machten sich mit ihren
Lehrerinnen und Lehrern auf ins Kino.
Wir Lehrkräfte hatten uns vorgenommen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern über den
Klassenraum hinaus noch mehr echtes Frankreich zeigen wollten – was wäre da naheliegender als sich einen richtig guten, bewegenden französischen Film anzuschauen?
Schnell hatte Frau Hundhausen mit Herrn Coppola vom Kino in Neumünster Kontakt
aufgenommen, der sich von unserer Idee, das Kino für einen Vormittag exklusiv für unsere
Schülerinnen und Schüler zu öffnen, sofort begeistert zeigte und auch viele eigene Ideen für einen geeigneten Film hatte. Die Entscheidung fiel letztendlich nach intensivem Erfahrungsaustausch:
Wir wollten mit unseren Schülerinnen und Schülern gern den Film „Patients“ (dt. Titel: „Lieber leben“) anschauen.
In dem Film geht es um Ben, einen jungen Mann, der ursprünglich Sport studieren wollte, aber in
Folge eines Unfalls gelähmt und fortan auf einen Rollstuhl und fremde Hilfe angewiesen ist. Der
Film zeigt die Höhen und Tiefen, die Ben durchlebt, während er sich Stück für Stück in seiner neuen Realität zurechtfindet – welche sich zunächst im Alltag einer Rehaklinik darstellt.
Schwere Kost dachten wir, die den Film noch nicht kannten, anfangs. Aber wir wollten unseren
Schülerinnen und Schülern vermitteln, dass Behinderungen, Krankheit und Unfälle uns alle
betreffen können – unmittelbar oder in unserem direkten Freundeskreis – auch in jungen Jahren.
Wir wollten das Thema aus der Tabuzone holen, die Schülerinnen und Schüler sensibilisieren für
den Umgang mit Betroffenen, aber auch aufzeigen, wie wertvoll ein Leben ohne körperliche Einschränkungen ist.
Um die Schülerinnen und Schüler auf den Film einzustimmen und die inhaltliche
Auseinandersetzung mit dem Thema zu intensivieren, haben wir den Film in unserem Unterricht jeweils vor- und nachbereitet, so dass die Schülerinnen und Schüler auch ihren thematischen Wortschatz um einiges erweitern konnten.
Und was hat das Ganze nun mit Frankreich und der französischen Sprache zu tun? Ich möchte hier eine Schülerin der 10a zitieren: „Ich habe jetzt mal gesehen, wie die echten Franzosen so sind, dass sie Probleme und Themen haben, die wir auch haben.“
Es geht ja beim Erlernen einer Fremdsprache vielleicht nicht immer nur um das Fremde, sondern manchmal vielleicht auch um das, was uns mit anderen verbindet.
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar haben wir dann hoffentlich den richtigen Film gewählt.
Christina Winkler
von Timo Hepp | Feb. 28, 2024 | Berichte und Veranstaltungen
Eine Schildkröte namens Alma ist aus ihrem Terrarium ausgebüxt und bewegt sich jetzt durch den Garten. Wie lang dieser Weg war, mussten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade am Wochenende (23./24.02.2024) herausfinden. In Klasse 7 warteten die ersten geometrischen Beweise und in Klasse 8 ein System von mehreren Ungleichungen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Einfach war dies wahrhaftig nicht – um Olympiade-Aufgaben zu lösen, muss man nicht nur rechnen, sondern insbesondere kreativ denken, Probleme lösen und mathematische Sachverhalte beweisen können.
Harini (6b), Inaaya (7b) und Shivani (8c) haben gezeigt, dass sie diese olympischen Disziplinen hervorragend beherrschen. Sie haben sich durch sehr gute Leistungen in der Schulrunde an der IKS und der Kreisrunde der Schulen Neumünsters für die Landesrunde nicht nur qualifiziert, sondern dort auch ausgezeichnet abgeschnitten: Wir gratulieren Harini zu einer Anerkennung, Inaaya zu einem 3. Preis in Klassenstufe 7 und Shivani zu einem 3. Preis in Klassenstufe 8! (A. Petter)
von Timo Hepp | Feb. 23, 2024 | Berichte und Veranstaltungen
Am Dienstagnachmittag fand die alljährliche Faschings-Party der Unterstufe in unserer Aula statt. Unsere SchülerInnenvertretung, insbesondere Bea, Tanja und Leif, haben mit der Unterstützung von Herrn Brehmer und weiteren helfenden Händen ein fröhliches und kurzweiliges Fest für unsere Kleinsten organisiert. Mit Musik, Tanz, spannenden Spielen und einem reichhaltigen Büffet konnten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ihre Konstüme präsentieren und einen schönen Nachmittag in ihrer IKS verbringen. Ich danke allen Organisatorinnen und Organisatoren für ihren großartigen Einsatz.