Online-Abmeldungen bei Krankheitsfällen möglich

Ab sofort können Eltern ihr Kind im Krankheitsfall auch online über den Button auf der Homepage abmelden.

Eine schriftliche Entschuldigung muss selbstverständlich der Klassenlehrkraft / dem Tutor nach Wiederaufnahme des Unterrichts vorgelegt werden.

Dieses Verfahren gilt auch für volljährige Schülerinnen und Schüler. Eine telefonische Abmeldung ist natürlich auch weiterhin möglich.

Informationen zum Halbjahreswechsel

Wegen der Verabschiedung der Schulleiterin endet der Unterricht am Mittwoch, den 25.01.23, bereits nach der vierten Stunde.

Die Zeugnisausgabe findet am Freitag, den 27.01.23, ab 10.20 Uhr statt. Anschließend endet der Unterricht.

Am Montag, den 30.01.23, (beweglicher Ferientag) und am Dienstag, den 31.01.23, (Schulentwicklungstag) findet kein Unterricht statt.

Am Mittwoch ist ein Fach- und Wandertag, der Unterricht nach Plan beginnt am 02.02.23.

Isolationspflicht bei positivem Testergebnis aufgehoben

Am gestrigen Mittwoch, 16.11.2022, hat das Bildungsministerium mitgeteilt, dass die Aufhebung der Isolationspflicht bei einem positivem Corona-Test auch an Schulen gilt.  Wer positiv getestet ist, darf ab sofort dennoch am Unterricht teilnehmen, ist aber verpflichtet, außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische Maske in Innenräumen zu tragen. Dies gilt ebenso auf dem Schulhof, sofern kein 1,5 Meter-Abstand eingehalten werden kann. Es gilt gleichzeitig der Grundsatz: Wer krank ist, soll bitte zu Hause bleiben! Nähere Informationen hierzu finden sich in der Schulcloud im Elterninformations-Ordner.

Die offene Ganztagsschule (OGS) legt los – Arbeitsgemeinschaften sind gestartet

Nachdem im Lauf der Woche die AG-Listen ausgehängt wurden, sind die AGs bereits gestartet. Wer nicht sicher ist, wo etwas startet: Die Listen hängen im Aula-Foyer, vor den Klassenräumen der 5. Klassen und im Glasgang vom Sekretariat zum Schulhof aus. Wer sich angemeldet und das erste Mal verpasst hat, kommt einfach zum nächsten Mal dazu. In einigen AGs sind noch freie Plätze, wer sich dort noch anmelden möchte, ist willkommen und wirft einen ausgefüllten und von den Eltern unterschriebenen Anmeldezettel in die Meldekiste gegenüber vom Sekretariat. Im Zweifelsfall einfach Herrn Popp fragen, er hilft weiter.

Impf-Termin am 6. September – bitte lesen!

Die Impfaktion der KVSH an der Schule (s. Beitrag unten) findet bei uns am 6. September ab 14 Uhr statt. Genauere Informationen werden demnächst in der Schulcloud im Eltern-Info-Ordner hinterlegt. Bitte denken Sie daran, dass Kinder unter 12 Jahren von einem Elternteil begleitet werden müssen, Schüler/-innen unter 14 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen.

Die Impfaktion startet um 14 Uhr in Raum B 01.

Erneute freiwillige Impfaktion an Schulen

Auch in diesem Schuljahr bietet die Kassenärztliche Vereinigung bei entsprechender Nachfrage wieder Impfaktionen an Schulen an, die voraussichtlich im September durchgeführt werden.

Wie immer ist die Teilnahme absolut freiwillig, auch Kinder unter 12 Jahren können dieses Mal in der Schule geimpft werden. Seit gestern läuft eine anonyme Abfrage auf OPIS über die Schulpostfächer Ihrer Kinder. Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil, damit wir abschätzen können, wie hoch der Bedarf ist. Sie läuft bis kommenden Freitag, 2.9. um 12 Uhr.

Nachfolgend finden Sie wichtige Informationsschreiben, die ebenfalls in die neue Schulcloud in den Informationsordner für Eltern hochgeladen werden.

04_Information Impfangebot_SuS unter 12 Jahren und Eltern

05_Information Impfangebot_SuS ab 12 Jahren und Eltern

06_Aufklaerungsbogen

07_Anamnese_und Einwilligungsbogen 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner