Pritschen, Baggern, Schmettern – spannende Spiele beim Oberstufen-volleyballturnier

Pritschen, Baggern, Schmettern – spannende Spiele beim Oberstufen-volleyballturnier

Kurz bevor es in das verdiente lange Wochenende ging, wurde an der IKS auf sportlicher Ebene nochmal alles gegeben. Beim Oberstufenvolleyballturnier traten am vergangenen Donnerstag insgesamt 18 Teams gegeneinander an.

Bei richtig guter Stimmung und in einer vollen Sporthalle ertönte zu Beginn der fünften Stunde das Signal für die ersten Spiele. Auf drei Spielfeldern kämpften die Mannschaften aus den einzelnen Sportkursen des Q1- und Q2-Jahrgangs sowie vier Ehemaligenteams und ein Lehrerteam um das Weiterkommen. Die ersten drei Teams aus den jeweiligen Gruppen qualifizierten sich für die Hauptrunde. Auch in dieser wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Im Halbfinale mussten sich dann unsere Schüler des Q1- und Q2-Jahrgangs gegen jeweils ein Ehemaligenteam beweisen. Jedoch waren die Gegner diesmal zu stark und so standen sich verdienterweise zwei Ehemaligenteams, die „Schmetterlinge“ und Team „Buthmann“, im Finale gegenüber, während das kleine Finale zwischen zwei Schülermannschaften ausgetragen wurde.

Zum Sieger des Turniers krönte sich nach einer packenden Partie das Team Buthmann, welches die Schmetterlinge besiegte. Den dritten Platz erzielte eine Mannschaft des Q2-P4-Kurses.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Volleyballturnier im kommenden Schuljahr.

Für die Sportfachschaft

K. Leopold

Erstes Volleyball-Turnier der 10. Klassen

Erstes Volleyball-Turnier der 10. Klassen

Am 23. Januar um 10:50 Uhr ertönte der Anpfiff zum ersten Volleyball-Turnier der 10. Klassen an der Immanuel-Kant-Schule. Jede Klasse stellte drei gemischte Teams, die auf Kleinfelder im Quattro-Volleyball gegeneinander antraten. Es wurde geschmettert, was das Zeug hielt. Die Atmosphäre war super, die Motivation groß. Vielen Dank an Herrn Weege und Herrn Gunschera, die ihre Teams bestens vorbereiteten und für erstaunlich hochklassige Spiele sorgten. Am Ende konnte sich die Klasse 10a mit 15 von 18 gewonnen Spielen durchsetzen. Eine starke Leistung! Unser Dank gilt auch unseren Schiedsrichtern aus dem Q1-Jahgang und unseren Schulsanitätern, die glücklicherweise ohne nennenswerten Einsatz blieben.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
(J. Bruhne und C. Tiedemann)
Vorweihnachtliches Basketballturnier der 9. Klassen

Vorweihnachtliches Basketballturnier der 9. Klassen

Nach dem sehr besinnlichen Weihnachtsbasar in der letzten Woche gab es kurz vor Weihnachten noch ein sportliches Highlight an der IKS. Im ersten Jahrgangsturnier dieses Schuljahres traten die 9. Klassen im Basketball gegeneinander an, um sich mit einem Sieg selbst noch ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk zu erspielen.

Nach einer intensiven Vorbereitung im Unterricht stellte jede der drei neunten Klassen ein Mädchen-, ein Jungen- sowie ein Mixed-Team, die in 3 Gruppen mit Hin- und Rückrunde aufeinandertrafen.

In zahlreichen Begegnungen mit vielen temporeichen Kombinationen und sehenswerten Korbaktionen versuchten die Mannschaften, Punkte für die Gesamtwertung zu gewinnen. Mit nur einem Sieg mehr konnte sich am Ende die Klasse 9b als Gesamtsieger durchsetzen, dicht gefolgt von der 9a auf Platz 2 sowie der 9c auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht an alle TeilnehmerInnen des Turniers und insbesondere an die Schülerinnen und Schüler des Q1 P4 Sport-Kurses, die durch ihren tatkräftigen Einsatz in der Organisation und das Stellen der SchiedsrichterInnen die Durchführung wesentlich unterstützten. (J. Weege)

Weihnachtsbasar und Weihnachtskonzerte ziehen die IKS in ihren Bann

Weihnachtsbasar und Weihnachtskonzerte ziehen die IKS in ihren Bann

Am Donnerstag, dem 14.12. fand erstmalig unser Weihnachtsbasar im C-Trakt der IKS statt. Wir haben uns den ganzen Tag Zeit genommen und am Vormittag im Sinne eines alternativen Unterrichts die Veranstaltung vorbereitet. Die Klassen haben gemeinsam mit Ihren (Klassen-)lehrkräften und mit der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern und Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ihre Aktionen auf den Weg gebracht. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gebastelt, die Räume vorbereitet, gekocht, gebacken und geprobt. Das Ergebnis dieser Arbeit konnten wir dann am Nachmittag alle genießen. Hunderte jüngere und ältere Menschen zogen ihre Kreise durch den C-Trakt, um dort Weihnachtsgeschenke zu erwerben, sich mit internationalen Speisen und Getränken zu stärken, zu spielen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Ein besonderes Highlight war dabei auch der Knusperhauswettbewerb, bei dem 14 Exemplare um den Titel konkurrierten. Die Siegerinnen aus der 5b wurden am Abend ausgezeichnet. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, die Vorweihnachtszeit auch einmal an der Schule zu verbringen. Am Abend stand dann noch das Weihnachtskonzert auf dem Programm. In der bis auf den allerletzten Platz gefüllten Aula der IKS haben Hr. Naumann und Fr. Steffen mit ihren Teams und Musikerinnen und Musikern ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Die Moderation griff die Serie „How I meat your mother“ auf, um die verschiedenen Beiträge anzumoderieren. Neben der Kantina, der Kant-Band und der Bläserklasse des 5. Jahrgangs gab es auch Solobeiträge am Flügel, an der Geige und im Gesang. Wunderbare Akrobatik der Cheerleaderinnen und der Einrad-AG rundeten die Veranstaltung ab. Ich danke allen Beteiligten für dieser wunderbaren, besonderen Tag an unserer Immanuel-Kant-Schule.

Timo Hepp

Vorlese-Wettbewerb – Die Schulsiegerin kommt aus der 6b

Vorlese-Wettbewerb – Die Schulsiegerin kommt aus der 6b

Am frühen Freitagmorgen (01.12.) fand die Schulrunde des Vorlesewettbewerbs in unserer schönen Aula statt. Im Vorwege habe unsere drei 6. Klassen ihre jeweiligen Klassensieger und Klassensiegerinnen ermittelt, welche nun in der Schulrunde antraten, um den Schulsieger oder die Schulsiegerin zu ermitteln. Theo (6a), Jonas (6a), Annika (6b), Kevin (6b), Svea (6c) und Mika (6c) haben zunächst jeweils einen etwa dreiminütigen Ausschnitt aus einem Buch ihrer Wahl vorgetragen und dabei das Publikum – bestehend aus allen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen – und die Jurymitglieder (S. v. Hanneken, K. Leopold u. T. Hepp) mit ihrem Lesevortrag gefesselt. Anschließend lasen alle sechs einen Ausschnitt aus einem unbekannten Buch vor. Die Jury bewertete die Textstellenauswahl, die Lesetechnik und die Interpretation der Textstellen und hatte die schwierige Aufgabe, eine Rangfolge festzulegen. Jonas, Svea und Mika teilten sich den vierten Platz, Theo konnte den dritten Platz erringen, Kevin wurde Vize-Schulsieger und Annika konnte sich in diesem starken Teilnehmerfeld als Schulsiegerin durchsetzen. Sie wird die IKS im Februar beim Kreisentscheid vertreten. Herzlichen Glückwunsch an die Schulsiegerin und an alle Platzierten. (T. Hepp)
Digitales Treffen mit unserer Partnerschule in Tansania

Digitales Treffen mit unserer Partnerschule in Tansania

Nicht nur in Neumünster waren die Schülerinnen und Schüler der 6c ganz aufgeregt, auch auf der anderen Seite der Welt an unserer Partnerschule der „Bright School“ in Tansania waren die Schülerinnen und Schüler gespannt auf das erste (digitale) Aufeinandertreffen.
Die 6c hat hierfür kurze Vorträge (natürlich auf Englisch) vorbereit und berichteten über ihre Heimatstadt Neumünster, unsere Schule und die Klasse 6c. Auch die Bright School hatte eine Begrüßung vorbereitet und somit war (trotz leichter Verbindungsprobleme) das erste Aufeinandertreffen ein voller Erfolg. Auch der Blick nach draußen, auf den schneeüberzogenen Pausenhof, war ein Highlight.
Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen! (C. Tiedemann)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner