Das YES-Team informiert

Das YES-Team informiert

Hallo!

Wir sind das YES!-Team der Immanuel-Kant-Schule des Jahres 2022. Bei dem Young Economic Summit Wettbewerb geht es darum, dass Schüler und Schülerinnen aus der Oberstufe gemeinsam mit Forschenden regionalen und globalen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt entgegentreten. Wir wollten am YES!-Projekt teilnehmen, weil wir uns engagieren wollten und uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Deshalb entwickelten wir die Idee, die Preisschilder von nachhaltig produzierten Produkten farblich zu kennzeichnen, um den Konsumenten darauf aufmerksam zu machen. Dadurch strebten wir an, den globalen Handel von nachhaltig produzierten Produkten zu fördern. Diese Idee präsentierten wir im Regionalfinale am 16.06.2022 vor anderen Teams in Kiel. Dieser Tag war sehr spannend. Wir empfanden den Austausch mit den anderen Teams und den Experten als Bereicherung und haben durch die Projektvorstellungen der anderen Gruppen neue Erkenntnisse erlangt.

Abi-Treffen nach 50. Jahren

Abi-Treffen nach 50. Jahren

Nach genau 50 Jahren trafen sich 17 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 1972 wieder. Begrüßt wurden Sie neben Frau Jönsson auch von Ihrem ehemaligen Englich und Französisch Lehrer Klaus Menzel, der damals an der Schule tätig war. Viele alte Erinnerungen wurden durch eine Schulführung geweckt, die durch Anekdoten ergänzt wurden.

Abwechslungsreiches Sommerkonzert

Abwechslungsreiches Sommerkonzert

Ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Mitwirkenden sorgte am Donnerstagabend für ausgezeichnete Unterhaltung. Ob Bläserklasse 6, Sängerin, Einradartistinnen oder Tänzerinnen, der Applaus war immer wieder stark und anhaltend. Besonders originell war eine Vorführung des Musikkurses der Oberstufe und den krönenden Abschluss bot einmal mehr die KantBand, die trotz Corona-Lücken für einen satten Sound sorgte und – wie übrigens auch die hervorragend spielende Bläserklasse –  nicht lange zu einer Zugabe gebeten werden musste.

  

 

Gelungenes Abschlusskonzert der Bläserklassen

Gelungenes Abschlusskonzert der Bläserklassen

Schon wieder war die Aula voll besetzt, dieses Mal standen die Bläserklassen 5 und 6 im Mittelpunkt eines Konzertabends. Während die Musikerinnen und Musiker der 5. Klassen stolz zeigten, was sie im ersten Jahr alles schon gelernt haben, gaben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen einen Ausblick darauf, was noch erreichbar ist. Beide Ensembles boten über kürzere oder auch längere Phasen schon einen satten BigBand-Sound und auch erste Soli, selbst arrangiert, erklangen bereits. Zwischen den Beiden Bläserklassen zeigten zwei Gruppen von WPK-Schülerinnen der Mittelstufe, dass sie nicht nur komponieren und arrangieren gelernt hatten, sondern passend zu den selbst geschriebenen Songs gab es auch einen selbst gedrehten Film.

 

 

Bestes Wetter bei den Bundesjugendspielen

Bestes Wetter bei den Bundesjugendspielen

Nach zwei Jahren Pause fanden in der letzten Woche wieder die Leichtathletik-Bundesjugendspiele statt. In den jüngeren Jahrgängen wurde ein alternatives Wettkampfformat durchgeführt, in der nicht die Einzelleistung, sondern das Klassenergebnis im Vordergrund steht. Die älteren Schülerinnen maßen sich im klassischen Dreikampf mit Sprint, Sprung, Wurf oder Kugelstoßen. Viel Unterstützung gab es von den Oberstufenschüler/-innen, die als Riegenführung, Wettkampfgericht oder auch als Schulsanitätsdienst mit für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Am Ende gab es neben vielen zufriedenen Gesichtern auch jede Menge Sieger/-innen und Ehrenurkunden. Die nachfolgende kleine Auswahl von Fotos vermittelt einen kleinen Eindruck des Vormittags.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner