Besuch in Budapest – Bericht vom Ungarn-Austausch

Besuch in Budapest – Bericht vom Ungarn-Austausch

Von Ida Heidenwag und Smilla Langholz

Unsere Reise nach Ungarn begann am 18.09.2022. An diesem Abend trafen wir uns alle am Hamburger Flughafen und nach langem Warten und einem 2-stündigen Flug waren wir auch schon in Ungarn. Der richtige Spaß begann am Montag. Da durften wir erstmals das ganze öffentliche Verkehrsnetz in Budapest kennenlernen: Bus, S-Bahn und U-Bahn. Fast alle Schüler und Schülerinnen wohnten außerhalb der Stadt und mussten daher jeden Morgen 1 Stunde zur Schule fahren. Danach haben wir mit den Lehrern und zwei Gastschülern eine Stadttour gemacht und sind im Anschluss shoppen gegangen. Abends hatten wir dann Freizeit. Dienstag haben wir den riesigen Balaton besucht. Dort haben wir eine sehr schöne alte Kirche angeschaut und das dazugehörige Museum mit Film besucht. Danach sind wir in die Stadt Balatonfüred am Balaton gefahren, wo wir essen und shoppen konnten. Am Mittwoch bekamen wir eine Tour durch die Schule und durften im Anschluss bei 2 Unterrichtsstunden unserer Wahl zuschauen. Darauf besuchten wir das Haus der Musik am Stadtwäldchen. Dies war ein sehr interessantes und interaktives Museum. Am Donnerstag begann die zweite größere Reise nach Szentendre mit einem alten Zug. In Szentendre besuchten wir ein kleines Museum und die dazugehörige Kirche, die beide sehr schön gestaltet waren. Danach hatten wir ausreichend Freizeit. Viele waren in Cafes, Langos (Landesspezialität) essen, Eis essen, ein bisschen shoppen oder einfach nur an der Donau entspannen. Am Freitag, unserem letzten “Schultag”, durften wir uns in drei Gruppen aufteilen, um drei Aktivitäten zu machen. Die drei Optionen waren die Markthalle zu besuchen, das Schloss anzuschauen oder shoppen zu gehen. Abends trafen wir uns noch für eine Bootsfahrt auf der Donau, die gezeigt hat, wie schön Budapest bei Nacht ist. Im Anschluss trafen sich alle zum Fußballschauen, da Deutschland gegen Ungarn gespielt hat. Samstag und Sonntag Morgen hatten alle Freizeit mit ihren Austauschschülern. Viele unternahmen was mit ihren Familien und andere trafen sich mit Freunden. Am Sonntag Nachmittag trafen wir uns zur Rückreise wieder an der Schule und schon begann der Weg nach Hause. Nach langer Verspätung unseres Fluges erreichten wir noch glücklicherweise Hamburg und kamen alle gut nach Hause. Insgesamt war Ungarn eine sehr schöne und spaßige Zeit und wir können allen nur weiterempfehlen, dass ihr diese Chance nutzt.

Einweihung Calisthenics-Anlage

Einweihung Calisthenics-Anlage

Am Dienstag, d. 04.10.2022, war es endlich soweit: Unser neues, langersehntes Klettergerüst wurde freigegeben.

Unsere Schulgemeinschaft freut sich riesig und bedankt sich bei der Stadt Neumünster, die den Bau dieser hochwertigen Anlage finanziert und betreut hat

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Freude damit und hoffen, dass diese Fitnessanlage kräftig genutzt wird!

    

 

Bläserklasse und KANTine bereichern Fairtrade-Zertifizierung der Stadt

Bläserklasse und KANTine bereichern Fairtrade-Zertifizierung der Stadt

Im Rahmen einer Feierstunde im Rathausfoyer wurde die Stadt Neumünster bereits zum 3. Mal als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Mit dabei: Die Bläserklasse 6 der Kantschule mit ihrem ersten außerschulischen Auftritt und die KANTine, die wie auch Schüler/-innen der EHKS für faire Verpflegung sorgte.

Gut aufgelegt präsentierten die Mitglieder der Bläserklasse einen Ausschnitt aus ihrem Programm und sorgten für gelungene musikalische Untermalung. In Vertretung des leider kurzfristig verhinderten Bürgermeister Bergmann eröffnete der Leiter der Fairtrade-Steuergruppe die Veranstaltung und blickte gleichermaßen auf die Geschichte und die kommenden Ziele der näheren Zukunft.

Wie Fairtrade-Arbeit ganz praktisch an der EKHS aussehen kann, zeigten die Schüler/-innen der Berufsvorbereitungsklasse in einem kurzen Vortrag, bevor es anschließend in einen angeregten Austausch der Besucher/-innen untereinander überging, gut versorgt durch strahlende Mitglieder der KANTine, die an Stand neben Getränken und fairem Kaffee auch interessantes Informationsmaterial bereit hielten.

Spendenübergabe zum Auftakt der Zusammenarbeit mit Bright School

Spendenübergabe zum Auftakt der Zusammenarbeit mit Bright School

Manche erinnern sich sicher an das Spendenmotto der letzten Konzerte in der Aula: Es wurde für unsere neue Partnerschule „Bright School“ in Himo, Tansania, gesammelt. Fast 1000 Euro sind im Laufe der Monate zusammengekommen, aufgerundet wurden sie nun anlässlich des Starts der praktischen Phase an Frau Leng vom Verein „Bright School e.V.“ übergeben. Mit dem Spendenbetrag  soll an der Bright School ein Sport- und Spielplatz mitfinanziert werden, zudem soll für ärmere Schüler/-innen das Schulgeld übernommen werden.

Beteiligt an der Übergabe waren Rebecca vom frisch gewählten Schülersprecher-Team, Miriam und Marla von der KantBand und Pepe und Lillian aus der 7b, eine der beiden Klassen, in denen der Kontakt nach Tansania nun auch ganz praktisch geknüpft werden soll. Noch in dieser Woche beginnt in der 7a und 7b die Herstellung von zwei Flipbooks mit Informationen rund um den Alltag an der Schule und in Neumünster, alles in englischer Sprache, versteht sich. Die Fächer Englisch bzw. Geographie nehmen das Thema im Unterricht auf, und wenn alles klappt, werden Ende November die Materialien mit der Bright School ausgetauscht.

Die Schülergemeinschaft der Bright School ist hocherfreut, der Schulleiter, Loveland Makundi, hat umgehend einen Brief gesendet:

 

The head teacher, IKS Neumunster , Mrs, Elke Jonnsson, Teachers, Students and the whole family of IKS.
Greetings from Bright school, Himo Tanzania.
Re. WORD OF THANKS FOR THE CONTRIBUTION OF THE MONEY TO BRIGHT SCHOOL TANZANIA.
Having received information from you as the head of IKS in our video conference that your school community has contributed 700 Euro, today we heard from Karsten Leng that you have decided to add the amount to 1,000 Euro. We thank you so much.
I would like to tell you that our pupils don’t have a place to play they stay in the class all the time until Friday when they are allowed to go outside under supervision of their class teachers. This is because the play ground is full of stones, and bushes. For the amount you promised to send we are very sure will help the school in the sense that all pupils regardless of their economic situation will have a place to play together free from injuries of stones, bushes and insects. Also we can buy balls as now we have only 3, two for boys and one for girls. The Bright school committee, teachers, and parents send to you all word of appreciation and thanks for your support. Please pass our thanks to everyone who has contributed.
Thank you so much and we assure you the money will be used for the purpose intended and we will send you pictures of what has been done by the money.
Greetings to all
Yours
Loveland Makundi
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner