Klare Ergebnisse bei SV-Wahlen

Klare Ergebnisse bei SV-Wahlen

Die Wahlkommission aus dem Q1-Jahrgang hat folgende Ergebnisse der SV-Wahlen mitgeteilt:

Schülersprecherin-, Schülersprecher-Team: 
Aaron Lamp, Leon Damerow, Rebecca Rothermel 
Oberstufensprecherin-, -sprecher-Team: 
Bea GIese, Angelina Brinster, Haylie Petersson, Tanja-Marx 
Mittelstufensprecherin-, -sprecher-Team:
Team 2: Laura Klösen, Leif Gorzolka, Emily Sophia Liera, Nabila Shaik 
Verbindungslehrerin-, Verbindungslehrer-Team:
Frau Schütz und Tschirner
Die IKS gratuliert und wünscht gutes Gelingen im neuen Amt!
Fahrstuhl betriebsbereit

Fahrstuhl betriebsbereit

Nach kritischer Überprüfung von außen und innen wurde heute der Fahrstuhl im D-Trakt zur Nutzung freigegeben. Auf dem Foto sieht man, wie ein Techniker auch oben im Fahrstuhlschacht alles genau inspiziert, um den einwandfreien Betrieb zu garantieren. Endlich sind damit auch die Räume im D-Trakt für alle zugänglich.

Auch im A-Trakt wird im Zuge der derzeitigen Überarbeitung ein Fahrstuhl eingebaut, der hoffentlich nach den Sommerferien einsatzbereit ist.

Kant-Band beim 70jährigen der Böcklersiedlung

Kant-Band beim 70jährigen der Böcklersiedlung

Seit 70 Jahre besteht die Böcklersiedlung in Neumünster, das wurde gebührend gefeiert. Mit dabei war die Kant-Band, die auf der großen Bühne auftrat und gekonnt und mit sattem Big-Band-Sound aufspielte. Songs von Christina Aguilera und Camila Cabello, arrangiert für Big-Bands, standen auf dem Programm und „begeisterte[n] die Besucher“, wie es im Holsteinischen Courier zu lesen war.

Das neue AG-Heft ist da

Das neue AG-Heft ist da

Seit Dienstagabend ist das AG-Heft für das neue Schuljahr im Umlauf und lädt ein zum Stöbern und Auswählen. Wer eine AG belegen möchte,

  • wählt sie über die OPIS-Abfrage an und
  • wirft den ausgefüllten und von den Eltern unterschriebenen Anmeldeschein in die AG-Wahl-Box gegenüber vom Sekretariat ein. Anmeldescheine gibt es hinten im Heft, gegenüber vom Sekretariat oder zum Ausdrucken in der OPIS-Mail.

Das AG-Heft kann auch heruntergeladen werden, dazu bitte hier klicken.

IKS goes Klimaflecken

IKS goes Klimaflecken

Am vergangenen Samstag wurde der Großflecken in Neumünster zum „Klimaflecken“. Die Stadt Neumünster und die Landfrauen Neumünster und Umgebung hatten verschiedene Initiativen und Vereine, Unternehmen und Institutionen eingeladen, die sich in Neumünster für den Klimaschutz engagieren. Die Besucher und Besucherinnen konnten sich zum Beispiel über ökologische Landwirtschaft, klimafreundliches Einkaufen, Essen und Gärtnern, Upcycling oder die Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende informieren. Viele nutzten die Gelegenheit, um an den Infoständen über Neumünsters Klimaschutzziele ins Gespräch zu kommen (u.a. klimaneutrale Stadt bis zum Jahr 2035) und sich über Möglichkeiten des Engagements auszutauschen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Landfrauen mit einem großen Angebot an Kuchen und die IKS bot den Gästen eine Kostprobe des fair gehandelten „Kants Kaffee“. Jesse und Madita informierten Interessierte über die Produktionsbedingungen und den Mehrwert fair gehandelter Produkte sowie die Aktivitäten an der IKS rund um die Themen Fair Trade und Kilmaschutz. Außerdem konnten viele kleine und große Besucherinnen und Besucher am IKS-Glücksrad drehen, um Preise zu gewinnen, die von den Landfrauen gestiftet wurden. Der „Klimaflecken“ hat die Bedeutung und Vielfalt lokaler und regionaler Initiativen zum Klimaschutz gezeigt und die IKS wird beim nächsten „Klimaflecken“ sicher wieder vertreten sein.

Herzlich Willkommen! Fröhliche Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler/-innen

Herzlich Willkommen! Fröhliche Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler/-innen

Endlich geht die Schule auch für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler los, die heute mit einer fröhlichen Einschulungsfeier empfangen wurden. Nach dem Einschulungsgottesdienst mit Pastorin Windhorn-Stolte in der Kirche begrüßten die Bläserklassenkinder der 6. Klassen die Neuen mit drei gekonnt gespielten Stücken in der Aula, bevor einige der zukünftigen Klassenpatinnen und -paten in allen Sprachen der Schule ein herzliches Willkommen aussprachen.

   

   

   

Frau Jönsson appellierte an den Teamgeist und machte viel Mut, auch wenn es mal herausfordernd werden sollte. Und gleich darauf zeigten die Cheerleaderinnen souverän, wie gelungene Teamarbeit ganz praktisch aussehen kann und sorgten für viel gute Laune. Nach dem Zusammenstellen der Klassen und dem Klassenfoto ging es in die Klassenräume, wo es erste wichtige Informationen zum weiteren Ablauf gab.

Am Ende trafen sich alle rund um die Aula und erste Erfahrungen wurden ausgetauscht. Die Kantschule bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und wünscht einen gelungenen Start, weiteres gutes Ankommen, viel Freude beim Lernen und viele spannende neue Erfahrungen!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner