Über 100 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Über 100 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Zwei Sommer lang gab es keine Ehrungen für besonders herausragende und/oder engagierte Mitglieder der Schulgemeinschaft, am vorletzten Schultag aber wurde das nachgeholt. Über einhundert Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet, für herausragende Leistungen und/oder großes Engagement im Schulalltag. Grüne oder rote Auszeichnungsstifte gab es dieses Jahr und für die Jüngeren zudem noch ein „Magic Spring“.

Am Ende jubelten alle, denn aufgrund der großen Wärme gab es endlich das lang ersehnte Hitzefrei – natürlich bei Bedarf mit Betreuungsangebot.

           

   

         

 

Gameshow „Schlag den Lehrer“

Gameshow „Schlag den Lehrer“

Nicht nur Wissen aus den verschiedensten Bereichen war gefragt – nein, es ging auch um Teamgeist und Geschicklichkeit! Aus allen drei Stufen traten Teams aus Schüler/-innen und Lehrer/-innen gegeneinander an und wetteiferten um die entscheidenden Punkte. Aaron moderierte durch die Show, in Zweifelsfällen entschied die unbestechliche Regie unter der Leitung von Leon.

Zu Fünft auf einer kleinen Decke stehen und dann diese auch noch umdrehen – das Foto ganz oben zeigt, vor welche Herausforderungen die Mannschaften gestellt waren. Auch Teebeutel-Weitwurf rückwärts stand auf dem Programm und sorgte für viel Heiterkeit bei allen Beteiligten.

Am Ende hatten die Lehrkräfte die Nase knapp vorn, viel wichtiger aber war, das alle nach fairem Wettkampf zufrieden und in bester Stimmung waren.

Das YES-Team informiert

Das YES-Team informiert

Hallo!

Wir sind das YES!-Team der Immanuel-Kant-Schule des Jahres 2022. Bei dem Young Economic Summit Wettbewerb geht es darum, dass Schüler und Schülerinnen aus der Oberstufe gemeinsam mit Forschenden regionalen und globalen Herausforderungen in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Umwelt entgegentreten. Wir wollten am YES!-Projekt teilnehmen, weil wir uns engagieren wollten und uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Deshalb entwickelten wir die Idee, die Preisschilder von nachhaltig produzierten Produkten farblich zu kennzeichnen, um den Konsumenten darauf aufmerksam zu machen. Dadurch strebten wir an, den globalen Handel von nachhaltig produzierten Produkten zu fördern. Diese Idee präsentierten wir im Regionalfinale am 16.06.2022 vor anderen Teams in Kiel. Dieser Tag war sehr spannend. Wir empfanden den Austausch mit den anderen Teams und den Experten als Bereicherung und haben durch die Projektvorstellungen der anderen Gruppen neue Erkenntnisse erlangt.

Abi-Treffen nach 50. Jahren

Abi-Treffen nach 50. Jahren

Nach genau 50 Jahren trafen sich 17 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 1972 wieder. Begrüßt wurden Sie neben Frau Jönsson auch von Ihrem ehemaligen Englich und Französisch Lehrer Klaus Menzel, der damals an der Schule tätig war. Viele alte Erinnerungen wurden durch eine Schulführung geweckt, die durch Anekdoten ergänzt wurden.

Abwechslungsreiches Sommerkonzert

Abwechslungsreiches Sommerkonzert

Ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Mitwirkenden sorgte am Donnerstagabend für ausgezeichnete Unterhaltung. Ob Bläserklasse 6, Sängerin, Einradartistinnen oder Tänzerinnen, der Applaus war immer wieder stark und anhaltend. Besonders originell war eine Vorführung des Musikkurses der Oberstufe und den krönenden Abschluss bot einmal mehr die KantBand, die trotz Corona-Lücken für einen satten Sound sorgte und – wie übrigens auch die hervorragend spielende Bläserklasse –  nicht lange zu einer Zugabe gebeten werden musste.

  

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner