von Ole Danklefsen | Juni 26, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Nach genau 50 Jahren trafen sich 17 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges 1972 wieder. Begrüßt wurden Sie neben Frau Jönsson auch von Ihrem ehemaligen Englich und Französisch Lehrer Klaus Menzel, der damals an der Schule tätig war. Viele alte Erinnerungen wurden durch eine Schulführung geweckt, die durch Anekdoten ergänzt wurden.


von Ole Danklefsen | Juni 22, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Ein buntes Programm mit den unterschiedlichsten Mitwirkenden sorgte am Donnerstagabend für ausgezeichnete Unterhaltung. Ob Bläserklasse 6, Sängerin, Einradartistinnen oder Tänzerinnen, der Applaus war immer wieder stark und anhaltend. Besonders originell war eine Vorführung des Musikkurses der Oberstufe und den krönenden Abschluss bot einmal mehr die KantBand, die trotz Corona-Lücken für einen satten Sound sorgte und – wie übrigens auch die hervorragend spielende Bläserklasse – nicht lange zu einer Zugabe gebeten werden musste.




von Timo Hepp | Juni 22, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Schon wieder war die Aula voll besetzt, dieses Mal standen die Bläserklassen 5 und 6 im Mittelpunkt eines Konzertabends. Während die Musikerinnen und Musiker der 5. Klassen stolz zeigten, was sie im ersten Jahr alles schon gelernt haben, gaben die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen einen Ausblick darauf, was noch erreichbar ist. Beide Ensembles boten über kürzere oder auch längere Phasen schon einen satten BigBand-Sound und auch erste Soli, selbst arrangiert, erklangen bereits. Zwischen den Beiden Bläserklassen zeigten zwei Gruppen von WPK-Schülerinnen der Mittelstufe, dass sie nicht nur komponieren und arrangieren gelernt hatten, sondern passend zu den selbst geschriebenen Songs gab es auch einen selbst gedrehten Film.




von Timo Hepp | Juni 22, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Nach zwei Jahren Pause fanden in der letzten Woche wieder die Leichtathletik-Bundesjugendspiele statt. In den jüngeren Jahrgängen wurde ein alternatives Wettkampfformat durchgeführt, in der nicht die Einzelleistung, sondern das Klassenergebnis im Vordergrund steht. Die älteren Schülerinnen maßen sich im klassischen Dreikampf mit Sprint, Sprung, Wurf oder Kugelstoßen. Viel Unterstützung gab es von den Oberstufenschüler/-innen, die als Riegenführung, Wettkampfgericht oder auch als Schulsanitätsdienst mit für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Am Ende gab es neben vielen zufriedenen Gesichtern auch jede Menge Sieger/-innen und Ehrenurkunden. Die nachfolgende kleine Auswahl von Fotos vermittelt einen kleinen Eindruck des Vormittags.



von Timo Hepp | Juni 18, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Eine muntere Schar von Schüler/-innen aus den 5. und 6. Klassen, dazu eine kompetente Moderation von Bea und Tanja und Vor- und Abspann von Frau Gottschau und Frau Dr. Radünzel: Wer sich an der Kantschule auskennt, weiß: das muss der Präsentationsabend der Lernwerkstatt sein. Und richtig, ein voll besetzter Georaum lauschte interessiert den Vorträgen, die live und als Filmeinspielung präsentiert wurden. Ein ausführlicherer Bericht folgt hoffentlich noch in Kürze.

von Timo Hepp | Juni 17, 2022 | Berichte und Veranstaltungen
Mit einer stimmungsvollen Feier wurden unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten von der Schule verschiedet. Ein kleiner, aber sehr feiner Jahrgang verlässt uns und macht sich auf in ein Leben ohne Schule. Alle angetretenen Schüler/-innen haben ihre Abiturprüfungen bestanden, die Ergebnisse waren auch dieses Jahr bei vielen herausragend. Die Kantschule gratuliert allen von Herzen!


Die KantBand sorgte für die musikalische Untermalung beim Einlauf der Abiturient/-innen und rahmte die Grußworte von Frau Jönsson und Herrn Fehrs ein, bevor Frau Menzel und Frau Dehmlow (in der Gestalt von Herrn Judith) ihre Schüler/-innen mit warmen Worten verabschiedeten.

Das Querflötenduo unserer Schülersprecherin Rebecca und ihrer Lehrerin Elke Andersen spielten Bach und Mozart, bevor René die Schülerrede hielt.Natürlich fehlte auch der Verein der Ehemaligen nicht, der durch Herrn Bunge vertreten war und alle Schüler/-innen mit der Ehrennadel auszeichnete.

Und dann gab es auch schon die Zeugnisse und viele Auszeichnungen, für herausragende Leistungen und großes Engagements.Auch die Lehrkräfte erhielten noch einen Dank, bevor es zum Abschluss noch einen sehr gelungenen Jahrgangsfilm gab.

Die Kantschule wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf den neuen Wegen.
