Physikprofil moderiert Sonnenfinsternis

Ungewohnte An- und Ausblicke in jeder Hinsicht: Anlässlich der Sonnenfinsternis hatten die Schüler/innen des
Q1-Physikprofils das große Teleskop und allerlei weitere hilfreiche Geräte auf den Schulhof gebracht. Geduldig
erläuterten sie ihren Mitschüler/innen, was es genau warum zu sehen gab und achten darauf, dass alle nur mit den
notwendigen Schutzbrillen zur Sonne schauten.

   2021-06-10-Sonnenfinsternis   2021-06-10-Sonnenfinsternis

Richtig ausgerüstet, konnte man deutlich sehen, wie sich durch die Stellung von Mond und Sonne zueinander, der Mond
langsam vor einen Teil der Sonne zu schieben schien und die Sonne zu rund 20% verdeckte.

2021-06-10-Sonnenfinsternis   2021-06-10-Sonnenfinsternis

 

Schreiben der Ministerin an alle Schüler/innen und Eltern

Heute morgen erreichte uns eine Mail aus dem Bildungsministerium mit einem Schreiben der Ministerin, in dem sie
sich an alle Schülerinnen und Schüler richtet. Sie informiert darin u.a. über die kommende Maskenpflicht nach den
Ferien sowie weitere Hygiensmaßnahmen.

Das Schreiben wurde heute in allen Jahrgängen verteilt, hier können Sie es auch online herunterladen:

Informationen zu Schulschließungen

Informationen zur Schulschließung ab dem 16. März 2020

Um die Infektionskette des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung heute (13.3.) entschieden,
dass Schulkinder und Kitakinder ab Montag zu Hause bleiben sollen. Ab kommenden Montag gilt laut Mitteilung des Bildungsministeriums Folgendes:

Der Lehrbetrieb an Schulen ab Klasse 7 – Klasse 13 wird ab Montag, dem 16.3., ausgesetzt bis
zum Ende der Osterferien (19.4.) Schülerinnen und Schüler haben keinen Unterricht an den Schulen. Alle
Abschlussprüfungen, insbesondere die Abiturprüfungen, werden auf die vorgesehen Alternativtermine
(Nachprüfungen) nach den Osterferien verlegt. Die Landesregierung ist bestrebt sicherzustellen, dass alle
Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen absolvieren und ihre Abschlüsse im laufenden Schuljahr erreichen
können, um eine Fortsetzung der Bildungslaufbahn zu ermöglichen.

Der Lehrbetrieb an Schulen von Klasse 1 – 6 wird ab Montag, 16.3. ausgesetzt bis zum Ende
der Osterferien (19.4.). Für Kinder der Klassen 1-6 wird zunächst bis Mittwoch 18.3. weiterhin eine Betreuung
in den Schulen ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen: Beide Eltern oder ein alleinerziehender
Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig
ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen
gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für
Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr,
Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Mittwoch 18.3. das weiterer
Verfahren und evtl. weiterhin bestehende Bedarfe prüfen.

Die Kinderbetreuung an Kitas wird ab Montag, 16.3. ausgesetzt bis zum Ende der
Osterschulferien (19.4.). Für diese Kinder wird zunächst bis Freitag 20.3. weiterhin eine Betreuung in den
Betreuungseinrichtungen ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen: Beide Eltern oder ein
alleinerziehender Elternteil arbeitet in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen
Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu
den Arbeitsbereichen gehört beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege,
Unternehmen für Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei,
Feuerwehr, Erzieherinnen/er, Lehrerinnen/er. Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Freitag, 20.3.
das weiterer Verfahren und evtl. weiterhin bestehende Bedarfe prüfen.

Vorlesewettbewerb 2019

2019-12-02-Vorlesewettbewerb Merle

 

Am 2.12. fand in der Aula der Immanuel-Kant-Schule der  alljährliche Vorlesewettbewerb
statt.  Die gekürten SiegerInnen der Klassenentscheide Merle (6a), Emma (6b), Daniel (6c) und Lara (6d) traten dabei
gegeneinander an, um vor der Jury (bestehend aus den Deutschfachlehrern des 6.Jahrgangs) zu bestehen und den Titel
des Schulsiegers/der Schulsiegerin zu ergattern.

In der ersten Runde lasen die vier einen von ihnen ausgewählten Text vor, der gerade
3min lang sein durfte. Das Publikum lauschte gespannt. In der zweiten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler
dann einen Fremdtext („Gangsta-Oma“ von David Walliams) vor dem Publikum vortragen.

In diesem Jahr war es für die Jury besonders schwer, sich zu entscheiden, da alle
Schülerinnen und Schüler hervorragend gelesen hatten. Nach einer kurzen Beratungspause kürte jedoch die Jury Merle
aus der 6a zur diesjährigen Schulsiegerin. Herzlichen Glückwunsch, Merle!

Für Merle beginnt nun die zweite Runde: der Regionalentscheid im kommenden Frühjahr.
Wir drücken Merle hierfür jetzt schon die Daumen!

Fröhliches Gedränge vor den neuen AG-Listen

2019-09-13-AG-ListenDie AG-Listen hängen seit heute in der Kanthalle und
stießen, wie das Foto zeigt, auf großes Interesse. Eine fröhliche Schar von Schüler/innen freute sich über die
Berücksichtigung in den Wunsch-AGs.

Auch in der kommenden Woche können noch Anmeldungen vorgenommen werden, diverse Kurse haben noch freie Plätze.
Einfach in der Kanthalle vorbeischauen, aussuchen und anmelden. Und noch ein formaler Hinweis: Die Anmeldescheine
müssen von den Eltern unterschrieben werden, solange die Schüler/innen nicht volljährig sind.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner