Das neue KantsInfo ist da!
Das neue KantsInfo ist erschienen. Sie können hier herunterladen oder in der Cloud unter Informationen für Eltern
lesen. Kommen Sie gut durch die Zeit – und bleiben Sie gesund!
Das neue KantsInfo ist erschienen. Sie können hier herunterladen oder in der Cloud unter Informationen für Eltern
lesen. Kommen Sie gut durch die Zeit – und bleiben Sie gesund!
Großvater erzählt ein Märchen unter dem Weihnachtsbaum: Kalter Winter, strenger Vater, harte Geschwister – das kann
nicht wirklich gut ausgehen. Die Theater-AG brachte ein altes Märchen auf die Bühne, eingebettet in eine freundliche
Rahmenhandlung. Die jungen Schauspieler/innen zeigten ihr Können vor einer vollen Aula – und nach kurzer
Eingewöhnung in die Technik nahmen sie die Zuschauenden mit auf eine Reise in eine ungemütliche Welt, in der das
Mädchen mit den Schwefelhölzern keine Überlebenschance hat. Tröstlich jedoch, dass sie von lieben Verwanden in den
Himmel geholt wird und nicht mehr frieren muss.
Erfreuliche Nachricht für alle Schauspiel-Interessierten: Die Leiterinnen der Theater-AG, Lena und Frida, gaben
bekannt, dass sich die Theater-Ag noch einmal für Neueinsteigende ab der 5. Klasse öffnet: Jeden Freitag um 13 Uhr
heißt es: Vorhang auf – Bühne frei!
Informieren Sie sich in komprimierter Form über wesentliche Ereignisse des vergangenen halben Jahres an der
Kantschule und erfahren Sie , welche aktuellen Veränderungen anstehen. Hier gehts zum Download:
Drei Teams aus der Schülerschaft traten gegen drei Lehrkräfte an und maßen sich in Allgemeinbildung, Schätzen,
Geschicklichkeit und Geschwinigkeit, um nur einige Bereiche zu nennen.
Die SV hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und mit Unterstützung einiger technikaffiner Schüler eine digitale
Quizshow vom Feinsten vorbereitet. Während die vier Rateteams draußen zusammen um Punkte kämpften, wurde die Show
mit zwei Kameras und viel technischem Equipment in die Klassenräume übertragen, wo viele Schülerinnen und Schüler
mitrieten und ihren Teams die Daumen drückten.
Anfängliche Tonprobleme konnten in den meisten Unterrichtsräumen behoben werden und so schauten viele
Corona-gerecht aus der Ferne, wie die Lehrer/innen die höheren Türme bauten, auch ihre Mühe beim Wassertransport
hatten und die Schüler/innen beim „Lügner erkennen“ verschmitzt auf falsche Fährten lockten. Eine tolle
Veranstaltung, die hoffentlich nicht uzm letzten Mal stattfand.
Die IKS dankt besonders den Oberstufensprechern Leon, Aaron und Malte sowie dem Schülersprecher Michael, die die
Idee entwickelten und kaum Mühen scheuten, um eine gelungene Umsetzung zu schaffen!
Die Kantschule wünscht allen schöne Herbstferien und viele sonnige Stunden.
Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, den 20. Oktober, die Lehrkräfte haben am 19. Oktober einen
Schulentwicklungstag.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Folgenden findet Ihr / finden Sie die ersten Informationen, die sich speziell damit beschäftigen, wie die
Immanuel-Kant-Schule in den kommenden Wochen mit der Schließung des Schulbetriebs umgehen wird:
Die Lehrkräfte unserer Schule werden am Montag ganz normal ihren Dienst in den Schulen antreten und nach einer
gemeinsamen Dienstversammlung damit beginnen, zunächst für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie
anschließend auch für alle anderen Fächer Aufgaben für die Schüler/innen aller Jahrgänge zusammenzustellen, die
sodann zu Hause zu bearbeiten sind. Alle hierzu notwendigen Informationen werden voraussichtlich ab Montagnachmittag
auf die Homepage unter dem Titel „School at home“ eingestellt. Alle
Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ab Montagnachmittag täglich auf die Homepage zu schauen, die
entsprechenden Aufgaben herunterzuladen und zu bearbeiten.
Gleichzeitig wird für Schüler/innen der Klassenstufen 5 und 6 zunächst bis Mittwoch, den 18.3., eine Betreuung
jeweils in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr bereitgehalten, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
Bitte senden Sie bis Sonntag, den 15.3. (16 Uhr), eine Mail an info@iks.schule.neumuenster.de, wenn Sie Betreuungsbedarf
haben, geben Sie hierbei Name und Klasse Ihres Kindes an und die Zeiten, in denen die Betreuung erfolgen
soll. Ihr Kind braucht dann Sport- und Zeichensachen sowie Schreibmaterialien. Die Mensa wird ein kleines Angebot
aus der kalten Küche vorhalten und am Montag entscheiden, ob es in den anschließenden Tagen ein Mensaangebot geben
wird.
Das Sekretariat ist in den kommenden beiden Wochen ganz normal besetzt, das Anmeldeverfahren für die neuen 5.
Klassen kann ganz normal weiterlaufen.
In dieser außergewöhnlichen Situation bitte ich alle Beteiligten zum einen um Verständnis und Geduld, zum anderen
um Unterstützung und, vor allem von Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, um aktive Mitarbeit, was das Projekt
„School at home“ betrifft. Für Euer Engagement und Ihre Mithilfe bedanke ich mich im Voraus!
Herzliche Grüße
Elke Jönsson