von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Am Donnerstag hieß es wieder: Das SHiB-Projekt lädt ein zum Lernwerkstatt-Tag. Eine muntere Schar von Schüler/innen
unterschiedlicher Klassenstufen stürmte die Lernwerkstatt und machte sich hochmotiviert an die Arbeit. Die IKS ist
schon gespannt, was im Frühsommer präsentiert wird …


von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Wie funktioniert eine Dampfmaschine? Wie kommen Muster in unsere Stoffe? Und ist es schwierig, aus Wolle einen
festen Faden zu spinnen?
Auf all diese Fragen fanden wir – die 7a und Frau Mazzi – Antworten, als wir am vergangenen Dienstag eine Exkursion
in die Dauerausstellung „Mit der Spinning Jenny fing es an – die Industrielle Revolution“ im Tuch + Technik Museum
unternahmen.

Dort konnten wir ganz unterschiedliche Maschinen und Geräteschaften ausprobieren, eine Dampfmaschine in Betrieb
nehmen und aus Wolle Fäden herstellen (Dies ist gar nicht so einfach!).
Außerdem wurden einige Schülerinnen zu Expertinnen im Weben von gemusterten Stoffen. Diesen Aufgaben widmete sich
die 7a mit so viel Begeisterung, dass sogar die Museumspädagogin Frau Mohr äußerte, sie habe selten eine so
interessierte Klasse im Museum gehabt.

Da unser Ausflug einer der vielen war, die von der Sparkasse Südholstein gefördert worden waren, begleitete uns
ein Journalist, sodass einige der Schülerinnen und Schüler der 7a sich selbst am nächsten Tag in der Zeitung
entdecken konnten.
Im Anschluss hielt jede Gruppe einen kleinen Vortrag über das Thema, das sie gelernt hatten und die Klasse
erarbeitete sich einen Überblick über das Zeitalter der Industrialisierung, der auch für den folgenden Unterricht
von Wichtigkeit sein wird. Mit Erstaunen erfuhr die Klasse, dass damals Kinder nach der Schule noch bis 20 Uhr
arbeiten mussten! Auch wenn einige scherzhaft über diese Möglichkeit, ihr Taschengeld aufzubessern, nachdachten, so
waren doch alle sehr froh darüber, dass Kinderarbeit heutzutage verboten ist. Denn einen Webstuhl zu bedienen oder
Garn zu spinnen, ist doch erstaunlich anstrengend, wie wir nun aus eigener Erfahrung wissen!
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
81 neue Schüler/innen starten in drei 5. Klassen
Auch in diesem Jahr wurden die 81 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in drei Etappen eingeschult, jede
Klasse wurde individuell begrüßt.
Mit viel Abstand fand der musikalische Auftakt durch die gut eingestimmten Bläserkinder des 6. Jahrgangs dieses
Jahr wieder in der Aula statt, bevor es in der Aula mit den fünf Schulsprachen und den Grußworten von Frau Jönsson
weiterging. Auch Herr Großnick, der Schulelternbeiratsvorsitzende, ließ es sich nicht nehmen, die Neuen persönlich
zu begrüßen.

Anschließend zeigten die Queens of Cheers per Videomitschnitt, was sie können – ein Auftritt war coronabedingt in
diesem Jahr leider nicht möglich.
Und dann endlich wurden die Schüler/innen auf die Bühne gerufen, erhielten zum Start ein Schul-T-Shirt und machten
sich auf den Weg zu ihrer ersten Schulstunde. Derweil wurden die wartenden Mütter und Väter von den Eltern des 6.
Jahrgangs vorzüglich versorgt.



Die IKS bedankt sich bei allen helfenden Händen und wünscht den neuen Schülerinnen und Schüler viel Freude beim
Lernen und natürlich viel Erfolg!

von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Im Ferbruar und März haben wir Beton gerührt und Steine vermauert, aber jetzt ist es
soweit:
HILDEGARD – der Tresen ist fertig!
Und wir gehören jetzt schon zu den bundesweit 100 besten Projekten, die ab heute 12 Uhr für das Voting
freigeschaltet sind:
Wir brauchen EUCH, damit wir über die
Abstimmung zu den besten zehn Projekten gewählt werden und weiter kommen. Dort erfahrt Ihr auch mehr über
unser Projekt und kriegt den Link zu unseren Filmen, die die Entstehung zeigen.
Es kommt auf Eure Stimme an.
Euer WPK Kunst und Musik
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Auf Initiative der INT GmbH (Gesellschaft zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration mbH) wurde in
Kooperation mit dem Jobcenter Neumünster in der Gartenstraße 24 das Servicebüro Neumünster
eröffnet. Hier können ALG II Empfänger*innen tatkräftige Hilfe bei verschiedenen Problemen finden.
So wurde u. a. das Projekt „Wir verschenken Computer“ dem Angebot hinzugefügt. Mit dem Projekt
„Wir verschenken Computer“ sollen Familien mit wenig Geld unterstützt werden, indem ihnen ein vollständig
arbeitsfähiger Computer geschenkt wird.
Voraussetzung ist, dass jemand aus diesen Familien im ALG II Bezug steht.
Die Öffnungszeiten des Servicebüros sind derzeit Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr
sowie am Freitag von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr. Selbstverständlich können Sie das Büro zu dieser Zeit auch telefonisch
unter der Telefonnummer 0 43 21 / 41 93 – 46 erreichen oder sich per E-Mail unter servicebuero.nms@daa.de in
Verbindung setzen.
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen

In der 2. Pause am Donnerstag war es wieder einmal so weit: Verstärkt durch Ehemalige, sorgten die Blechbläser
unter der Leitung von Frau Steffen wieder für weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf dem Schulhof. Jazziges und
traditionelle Weihnachtslieder wechselten in bunter Folge, die Schüler/innen schunkelten und hier und da wurde auch
mitgesungen.

