von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Drei Teams aus der Schülerschaft traten gegen drei Lehrkräfte an und maßen sich in Allgemeinbildung, Schätzen,
Geschicklichkeit und Geschwinigkeit, um nur einige Bereiche zu nennen.

Die SV hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und mit Unterstützung einiger technikaffiner Schüler eine digitale
Quizshow vom Feinsten vorbereitet. Während die vier Rateteams draußen zusammen um Punkte kämpften, wurde die Show
mit zwei Kameras und viel technischem Equipment in die Klassenräume übertragen, wo viele Schülerinnen und Schüler
mitrieten und ihren Teams die Daumen drückten.

Anfängliche Tonprobleme konnten in den meisten Unterrichtsräumen behoben werden und so schauten viele
Corona-gerecht aus der Ferne, wie die Lehrer/innen die höheren Türme bauten, auch ihre Mühe beim Wassertransport
hatten und die Schüler/innen beim „Lügner erkennen“ verschmitzt auf falsche Fährten lockten. Eine tolle
Veranstaltung, die hoffentlich nicht uzm letzten Mal stattfand.

Die IKS dankt besonders den Oberstufensprechern Leon, Aaron und Malte sowie dem Schülersprecher Michael, die die
Idee entwickelten und kaum Mühen scheuten, um eine gelungene Umsetzung zu schaffen!
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen

Die Kantschule wünscht allen schöne Herbstferien und viele sonnige Stunden.
Der Unterricht beginnt wieder am Dienstag, den 20. Oktober, die Lehrkräfte haben am 19. Oktober einen
Schulentwicklungstag.
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Folgenden findet Ihr / finden Sie die ersten Informationen, die sich speziell damit beschäftigen, wie die
Immanuel-Kant-Schule in den kommenden Wochen mit der Schließung des Schulbetriebs umgehen wird:
Die Lehrkräfte unserer Schule werden am Montag ganz normal ihren Dienst in den Schulen antreten und nach einer
gemeinsamen Dienstversammlung damit beginnen, zunächst für die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie
anschließend auch für alle anderen Fächer Aufgaben für die Schüler/innen aller Jahrgänge zusammenzustellen, die
sodann zu Hause zu bearbeiten sind. Alle hierzu notwendigen Informationen werden voraussichtlich ab Montagnachmittag
auf die Homepage unter dem Titel „School at home“ eingestellt. Alle
Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ab Montagnachmittag täglich auf die Homepage zu schauen, die
entsprechenden Aufgaben herunterzuladen und zu bearbeiten.
Gleichzeitig wird für Schüler/innen der Klassenstufen 5 und 6 zunächst bis Mittwoch, den 18.3., eine Betreuung
jeweils in der Zeit von 7.45 bis 13 Uhr bereitgehalten, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
- Beide Elternteile oder der alleinerziehende Elternteil arbeiten in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung
der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist
- und
- diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können. Zu den Arbeitsbereichen gehört
beispielsweise die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für
Medizinprodukte), Versorgung (Energie, Wasser, Lebensmittel, Arznei), Justiz, Polizei, Feuerwehr,
Erzieherinnen/er, Lehrer/innen.
Bitte senden Sie bis Sonntag, den 15.3. (16 Uhr), eine Mail an info@iks.schule.neumuenster.de, wenn Sie Betreuungsbedarf
haben, geben Sie hierbei Name und Klasse Ihres Kindes an und die Zeiten, in denen die Betreuung erfolgen
soll. Ihr Kind braucht dann Sport- und Zeichensachen sowie Schreibmaterialien. Die Mensa wird ein kleines Angebot
aus der kalten Küche vorhalten und am Montag entscheiden, ob es in den anschließenden Tagen ein Mensaangebot geben
wird.
Das Sekretariat ist in den kommenden beiden Wochen ganz normal besetzt, das Anmeldeverfahren für die neuen 5.
Klassen kann ganz normal weiterlaufen.
In dieser außergewöhnlichen Situation bitte ich alle Beteiligten zum einen um Verständnis und Geduld, zum anderen
um Unterstützung und, vor allem von Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, um aktive Mitarbeit, was das Projekt
„School at home“ betrifft. Für Euer Engagement und Ihre Mithilfe bedanke ich mich im Voraus!
Herzliche Grüße
Elke Jönsson
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Perfekte Weihnachtskonzerte sollten es werden, das hatte sich der Engel fest
vorgenommen! Mehr oder weniger unterstützt von Hausmeister und Känguru, ergab das eine heitere Moderation durch zwei
sehr gelungene und abwechslungsreiche Konzertabende. Am Dienstag machte die KANTina-Band den Auftakt und glänzte in
großer Besetzung mit einem tollen Sound, bevor das Blechensemble die Bühne eroberte. Atemberaubend ging es an beiden
Abenden weiter mit zwei Sections der Queens of Cheer, für die die Bühnendecke keine Grenze zu sein schien.


Eine Premiere hatte der kleine, aber feine Unterstufenchor, der gemeinsam mit dem ELSE drei Lieder anstimmte und
durch große stimmliche Präsenz beeindruckte. Da fügte sich Dilara mit ihrem Act nahtlos ein und zeigte, wie eine
große Stimme im Solo klingen kann.

Mit zwei modernen Stücken und einer besonderen Choreographie überraschte das Querflötenensemble, bevor die Tigers
noch einmal zeigten, dass Schwerkraft keine Grenzen darstellen muss.

Nach der Faitrade-Werbung ging es in die Pause, anschließend zeigten am Dienstag die Bläserklasse 5 und am Mittwoch
die Bläserklasse 6, was sie in der Kürze der Zeit bereits alles gelernt hat. Große Bewunderung verdiente sich am
ersten Abend Sanna, die, von Alex begleitet, ein Flötensolo vom Feinsten zeigte, gefolgt am Mittwoch von zwei
Soloflötistinnen mit Frau Andersen.

Nachdem der Engel etwas derangiert die Moderation an Känguru und Hausmeister abgab,
brachte Michael das E-Piano zum Klingen, bevor zum Abschluss die Aula im satten Sound der KANT-Band ertönte, die,
wie sollte es anders sein, nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen wurde.

Ein rundherum gelungenes Konzert, auch der Engel war am Ende glücklich – danke an alle Mitwirkenden, die Jungs von
der Technik, die Schulsanitäter/innen und an die Schüler/innen des Musikkurses des E-Jahrgangs!
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Die in der letzten Woche durchgeführte SV-Wahl hat erneut gezeigt: Politische Partizipation wird an der IKS aktiv
gelebt! Die vorgestellten Wahlprogramme der kandidierenden Teams sowie die interessierten Nachfragen haben gezeigt,
was es bedeutet, sich am (schulischen) Mitgestalten zu beteiligen.
Ein großer Dank geht an alle, die sich engagiert haben – besonders auch an die Klasse 9c, die die Organisation
gemeinsam mit dem alten Schulsprecherteam übernommen hat. Auf diesem Wege geht ebenso ein Dank an die aus ihren
Ämtern scheidenden Sprecherteams.
Die neue SV besteht aus folgenden Teams:
UnterstufensprecherInnen:
Nahid Mortazawi, Ahmed Zamani
MittelstufensprecherInnen:
Leon Damerow, Malte Kausch, Aaron Lamp, Elisa Neeb
Schülersprecherinne:
Luisa Grittner, Klara Jacobsen, Meryem Sari
Allen Teams ein gutes Gelingen in den neuen Ämtern!
von admin | Jan. 1, 2020 | Berichte und Veranstaltungen
Ungewohnte An- und Ausblicke in jeder Hinsicht: Anlässlich der Sonnenfinsternis hatten die Schüler/innen des
Q1-Physikprofils das große Teleskop und allerlei weitere hilfreiche Geräte auf den Schulhof gebracht. Geduldig
erläuterten sie ihren Mitschüler/innen, was es genau warum zu sehen gab und achten darauf, dass alle nur mit den
notwendigen Schutzbrillen zur Sonne schauten.

Richtig ausgerüstet, konnte man deutlich sehen, wie sich durch die Stellung von Mond und Sonne zueinander, der Mond
langsam vor einen Teil der Sonne zu schieben schien und die Sonne zu rund 20% verdeckte.
