Gewinner des diesjährigen Stadtradelns

Gewinner des diesjährigen Stadtradelns

Seit dem Jahr 2008 wird jährlich das Stadtradeln in ganz Deutschland veranstaltet. Das Ziel dabei ist, mehr Leute zum Fahrradfahren zu begeistern, um einen Teil zum Klimaschutz beizutragen. Dabei gibt es unter einigen Kommunen, wie bei uns in Neumünster, Klassenwettbewerbe, bei denen Geldpreise an die Klassen verliehen werden, die am meisten Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. An diesem Wettbewerb hat dieses Jahr unsere Klasse, die 8b, teilgenommen. Im Mai 2024 sind 15 Schüler von uns, in einem Zeitraum von drei Wochen, fleißig mit dem Fahrrad gefahren und haben insgesamt eine Strecke von 1.137km zurückgelegt und somit 520,8kg CO₂ vermieden. Mit dieser Leistung waren wir die beste Klasse in Neumünster und haben den 1. Platz belegt, weshalb wir einen Betrag von 300€ gewonnen haben.

Allgemein ist dies eine tolle Aktion und hoffentlich nehmen auch nächstes Jahr noch mehr Leute am Stadtradeln teil, um unseren Radverkehr zu fördern und dabei das Klima zu schützen.

Von Annika Brandt und Angelique Lipkowski
Spaß am Sport – das Leichtathletikfest an der IKS

Spaß am Sport – das Leichtathletikfest an der IKS

Am Mittwoch den 26.6.24 fanden die Bundesjugendspiele zum ersten Mal an der IKS in Form eines großen, bunten Leichtathletikfestes statt. Für die Klassen 5-10 standen Wettkämpfe in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen auf dem Programm. Während die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe in den alternativen Bundesjugendspielen um den Klassensieg kämpften, konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit ihren Leistungen eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde erlangen. Doch auch wenn die sportlichen Leistungen an diesem Tag im Vordergrund standen, war es uns vor allem wichtig, dass die IKS als Gemeinschaft bei diesem Sportfest zusammenkommt. So waren alle Lehrkräfte an den Stationen als Helfer eingebunden und stoppten fleißig die Zeiten oder maßen die Weiten bei den Sprung- und Wurfstationen. Nicht zu kurz kam natürlich auch das Anfeuern der Schülerinnen und Schüler, die wirklich großartige sportliche Leistungen zeigten. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Eltern unser Sportfest besuchten und so unsere kleinen und großen Sportlerinnen und Sportler unterstützen. Durch das sehr leckere und internationale Buffet, welches durch zahlreiche Beiträge aus der Elternschaft bereitgestellt wurde, konnten unsere Sportlerinnen und Sportler ihre Energiereserven auffüllen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die uns mit dem Buffet unterstützt haben. Auch den Schülerinnen und Schülern des Q1 Jahrgangs gilt ein besonderer Dank, die sowohl die Schülerinnen und Schüler in ihren Riegen von Station zu Station brachten und durch ihre tatkräftige Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf sorgten als auch das Buffet betreuten. Ohne euch hätten wir das Leichtathletikfest nicht abhalten können. Den Abschluss bildete das Lehrer-Schüler-Battle. Hier konnten sich Schülerteams noch einmal mit Teams aus der Lehrerschaft messen, was für jede Menge Spaß sorgte. Alles in allem war es ein gelungenes Sportfest!

Für die Sportfachschaft

Katharina Leopold

Mathe, Medaillen und mehr

Mathe, Medaillen und mehr

„Du machst gerne Mathe und bist neugierig auf neue, knifflige Aufgaben? Bei der Mathematik-Olympiade in Deutschland kannst du nicht nur deine mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch andere Mathe-Fans treffen“, so heißt es auf der Homepage der Mathematik-Olympiade. Shivani (8c) gehört offensichtlich nicht nur zu den genannten Mathe-Fans, sondern hat ihre mathematischen Fähigkeiten in diesem Schuljahr auch eindrucksvoll unter Beweis gestellt:

Bei Jugend trainiert Mathematik, einem Programm des Talentförderzentrums für Bildung und Begabung, nimmt Shivani an Seminaren teil und beschäftigt sich eigenständig mit komplexen mathematischen Problemen, die weit über das Schulniveau ihrer Klassenstufe hinausgehen.

Nach hervorragenden Leistungen in der Schulrunde der Mathematik-Olympiade, einem 1. Preis in der Kreisrunde der neumünsteraner Schulen und einem 3. Preis in der schleswig-holsteinischen Landesrunde hat Shivani sich auch für die Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Flensburg qualifiziert: Vom 7. bis zum 9. Juni hat sie sich zusammen mit Mathe-Fans aus ganz Deutschland der Herausforderung von zwei fünfstündigen Klausuren gestellt. Aber nicht nur Mathe stand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesrunde auf dem Programm. Bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie einem Besuch des wissenschaftlichen Mitmachmuseums „Phänomenta“ oder einem Strandspaziergang auf der Halbinsel Holnis konnte man Kräfte für die nächste Klausur tanken und Kontakte knüpfen.

Wir gratulieren Shivani herzlich zu ihren großartigen Erfolgen in diesem Schuljahr und sind gespannt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr! (A. Petter)

Die Lernwerkstatt präsentiert – KI meets Koralle und vieles mehr

Die Lernwerkstatt präsentiert – KI meets Koralle und vieles mehr

Der Präsentationsabend geht in eine neue Runde: Am Dienstagabend präsentierten alle Schülerinnen und Schüler der Lernwerkstatt ihre selbst erarbeiteten Projekte das erste Mal vor Publikum. Das vergangene Schuljahr lang haben 16 Kinder aus der Unter- und Mittelstufe an eigenen Projekten gearbeitet. In der Lernwerkstatt findet alle vier bis sechs Wochen ein Projekttag statt, an dem sich ausgewählte Kinder an eigene Projekte wagen, welche im Unterricht keinen Platz finden würden. Von Hörspiel über klassische Referate hin zu eigenen Websites ist alles dabei. Betreut wird die Gruppe von Frau Burmeister, Frau Radünzel und Frau Gottschau sowie den Schülerpaten Tanja, Max, Pauline, Bea und Henry. (Bea Giese)
Im Riesenrad zu beruflichen Höhen – Speeddating der anderen Art

Im Riesenrad zu beruflichen Höhen – Speeddating der anderen Art

Mit einer ungewöhnlichen Idee überraschte der Rotary-Club Neumünster die Schülerinnen und Schüler des Q1-Jahrganges: Das Riesenrad der Holstenköste wird zum Freiluftbüro. Hier trafen sich Vertreter/-innen namhafter Neumünsteraner Unternehmen, um mit den Schülerinnen und Schülern der IKS über berufliche Ziele und Wege zu sprechen. In jeder Gondel präsentierte sich ein Unternehmen und suchte das Gespräch mit potentiellen Auszubildenden. Wer unter Höhenangst litt, konnte auch auf dem Boden bleiben. Hier war eine Vielzahl von Pavillons und Zelten aufgebaut, in denen ebenfalls Gespräche mit Auszubildenden und Personalchefs der vertretenen Firmen aus dem Neumünsteraner Bereich möglich waren. Trotz des Regens herrschte eine angenehme, offene Gesprächsatmosphäre, in der hoffentlich nicht nur Denkanstöße für die eigene berufliche Wegeplanung vermittelt wurden. Sondern auch Interesse für die örtliche Wirtschaft geweckt werden konnte.

Auch bei der nächsten Aktion des Rotary Clubs Neumünster wird die IKS vertreten sein.

Vielen Dank an die Unternehmen, den Rotary Club und namentlich Frau Hutegger für diese außergewöhnliche Möglichkeit zur Berufsorientierung! (N.-O. Popp)

Kant-Kicker Bezirks-Vizemeister

Kant-Kicker Bezirks-Vizemeister

Nachdem vor zwei Wochen der erste Kreismeistertitel für die Kant-Schule eingefahren werden konnte, gelang den U13-Kant-Kickern nun der nächste große Wurf mit dem Gewinn der Bezirks-Vizemeisterschaft.

Am gestrigen Montag, d. 17.06.2024, fanden im Neumünsteraner „Wohnzimmer“, dem Städtischen Stadion am Stadtwald, die Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen U13 und U17, jeweils Mädchen und Jungen, statt.

Das Team von Trainer-Gespann Luca Turlon und Lewin Klomfaß startete top eingestellt in das Turnier und gewann gegen den Kreismeister aus Steinburg, die Kaiser-Karl-Schule Itzehoe, souverän mit 3:1. Im Dauerregen folgte dann das Top-Spiel gegen die Wolfgang-Borchert-Schule aus Halstenbek. Hier unterlagen die Kant-Kicker mit 1:3 in einem Spiel auf Augenhöhe, in dem letztlich die bessere Chancen-Auswertung die Entscheidung für den Favoriten aus dem Hamburger Randgebiet, der die Kreismeister in allen vier Wettkampfklassen stellte, brachte. Das abschließende dritte Spiel gegen den Kreismeister aus Dithmarschen, dem Gymnasium Heide-Ost, gewann die Kant-Auswahl klar mit 6:2.

Am Ende fehlte lediglich ein Punkt zum ganz großen Wurf, dennoch war dieses Turnier für die Mannschaft ein großer Erfolg und der Abpfiff einer erfolgreichen JtfO-Fußball-Saison 2024 für die Kant-Schule.

Im Herbst steht dann der AOK-Schulfußball-Cup für die Kant-Kicker auf dem Programm. Nach dem sensationellen zweiten Platz im Landes-Finale des letzten Jahres ist auch hier das große Ziel wieder die Fahrt nach Kiel. (Björn Homann)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner