Dauerregen, Schlamm und schnelle IKSler

Dauerregen, Schlamm und schnelle IKSler

Das Wetter kann schon gemein sein: Montag- Sonne, Dienstag- Dauerregen, Rest der Woche- Sonne pur- nun sollte der Kreisentscheid im Crosslauf aber genau am Dienstag, den 1. Oktober,  stattfinden. Von Demotivation war jedoch nichts zu spüren: Insgesamt machten sich 37 Läuferinnen und Läufer auf den Weg ins Brachenfelder Gehölz, um dem Regen und Schlamm zu trotzen- es sei ja schließlich ein Crosslauf. Die jüngeren Jahrgänge liefen 1,6 km, ab Jahrgang 2011 wurden 2 Runden, also 3,2 km gelaufen. Insgesamt war die IKS in 11 Läufen vertreten und es gab unglaubliche 10 Podiumsplätze. Eine großartige Leistung!
Am Ende des Tages waren die Schuhe nicht mehr zu erkennen, die Beine matschig, die Köpfe rot und die Gesichter glücklich!
Besonders hervorzuheben sind
unsere Bronzegewinner: Jesse (6b), Josy (8c), Oliver (10b)
unsere Silbergewinner: Jonas (7c), Anel (8a), Jarno (9a), Luca (9b)
unsere Kreismeister: Joshua (7a), Fiete (9b), Adelana (10b)
Einrad-WM und wir waren dabei!

Einrad-WM und wir waren dabei!

Bei der Einradweltmeisterschaft 2024 im US-Bundesstaat Minnesota in der Stadt Bemidji im Norden der USA haben mehr als 1.200 Athleten aus 28 Ländern zwölf Tage im Juli ihre Fähigkeiten auf dem Einrad gezeigt.

Meine Kürpartnerin Julina und ich hatten das Glück, dass unsere Eltern und unsere Schulen uns die Teilnahme an der WM vom 11.07. bis zum 21.07. erlaubt haben. Julina und ich sind in der Altersgruppe U15 für das Team Deutschland mit unserer Paarkür ,,Galactic Journey“ gestartet und haben Silber geholt.

Für mich war die WM und die Reise nach Amerika ein super cooles Abenteuer. Alle Leute die wir in Amerika getroffen haben waren super nett und die Atmosphäre beim Wettkampf war auch sehr gut. (Josy Jansen, 8c)

Einschulung 2024 – Herzlich willkommen an der IKS!

Einschulung 2024 – Herzlich willkommen an der IKS!

72 neue Kant-Schülerinnen und Kant-Schüler hatten ihren ersten Schultag an der IKS. Ein sehr feierlicher Gottesdienst eröffnete den Einschulungstag für unsere Jüngsten. Pastorin Frau Windhorn-Stolte hat gemeinsam mit unseren Kolleginnen Frau Schildt und Frau v. Hanneken einen Gottesdienst vorbereitet, der zentrale Werte des Zusammenlebens in den Blick nahm. Ein Theaterstück unserer 6.-Klässler verdeutlichte die Bedeutung dieser Werte eindrucksvoll. Anschließend begann dann der weltliche Festakt in unserer Aula, den der SEB-Vorsitzende Arne Graßmay eröffnete, um die Bedeutung der Elternarbeit für den schulischen Erfolg der Kinder zu betonen. Die Bläserklasse 6 unter Leitung von Herrn Naumann zeigt dann, zu welch großartigen und bühnenreifen Leistungen unsere Schülerinnen und Schüler bereits nach nur einem Jahr in der Bläserklasse fähig sind. Nun durften unsere Sextanerinnen und Sextaner endlich ihre neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie ihre Klassenpatinnen und Klassenpaten kennenlernen. Gemeinsam zogen sie in ihre Klassenräume ein und erlebten ihre erste Schulstunde an der neuen Schule. Währenddessen wurde den Eltern und Gästen mit einem reichhaltigen Büffet, welches die Eltern unserer 6. Klassen dankenswerterweise bereitgestellt haben, die Wartezeit versüßt. Herzlich willkommen an der IKS!
Internationale Küche Schmeckt!

Internationale Küche Schmeckt!

Die „Bright Pre- and Primary School“, unsere Partnerschule in Tansania, hat vorgelegt – wir legen nach unter dem Motto „Internationale Küche Schmeckt!“.

Die Schülerinnen und Schüler der Bright School in der Stadt Himo, am Kilimanjaro gelegen, haben landestypische Rezepte gesammelt und nachgekocht. In dem Kochbuch, das uns aus Tansania erreicht hat, sind traditionelle Mahlzeiten wie Pilau, Ugali und Makande, die uns in Deutschland zumeist unbekannt sind.

Im Rahmen unserer Vorhabenwoche haben wir diese Rezepte zum Anlass genommen, um ein internationales Kochbuch zu erstellen. Die Schüler und Schülerinnen haben Rezepte für „Fingerfood“ aus allen Kontinenten zusammengetragen, eine Auswahl getroffen, diese digitalisiert und ein Layout für das Kochbuch gestaltet. Natürlich sind die Rezepte der Bright School in das IKS-Kochbuch aufgenommen worden und können in Zukunft auch hier in Deutschland nachgekocht werden.

 

Für den Präsentationstag der Vorhabenwoche hat unsere Gruppe selbstverständlich einige Speisen aus dem Kochbuch zubereitet, um sie zu verköstigen. Die Gerichte fanden so großen Anklang, dass unser Stand bereits nach zwei Stunden leer gefuttert war. Uns allen hat das Projekt viel Spaß gemacht und nach einer letzten Endredaktion werden wir unser Kochbuch mit den Rezepten aus Tansania und der Welt über die IKS-Homepage digital zugänglich machen, damit ihr so viel Freude in der Küche und beim Schlemmen habt wie wir, denn „Internationale Küche Schmeckt!“

Kant im Weltraum

Kant im Weltraum

Am vorletzten Schultag startete der Wetterballon der IKS. Der Start wurde im Rahmen eines Projektes vorbereitet und war ein großer Erfolg. Der Ballon hob planmäßig am Donnerstag, dem 18.07. gegen 15:00 Uhr auf dem Schulhof der IKS und stieg anschließend auf eine Höhe von über 40.000 m in der Stratosphäre. Dort zerplatzte der Ballon und die angehängte Sonde glitt an einem Fallschirm zurück Richtung Erdboden. Zwischen Lütjenburg und Malente konnte die Sonde dann aufwändig geborgen werden, da sie leider hoch oben in einem Baum steckte.

„Mini-Marathon“ 2024

„Mini-Marathon“ 2024

Am 16. Juli fand an der IGS Brachenfeld erstmals ein „Mini-Marathon“ statt. Alle Grund- und weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein konnten am Qualifikationswettklampf zum Bundesfinale in Berlin teilnehmen.  Die IKS war eine von 15 weiterführenden Schulen, die in vier Läufen gegeneinander antraten.
Besonders schnelle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2009-2012 der IKS waren zusammen mit der IGS Brachenfeld, dem Hans Geiger-Gymnasium Kiel, der Theodor-Heuss-Schule Preetz sowie dem Gymnasium Lütjenburg für den 1. Lauf gemeldet. 6 Schülerinnen und 6 Schüler sollten eine Strecke von 4,2 Kilometern, beginnend auf der Laufbahn am Sportplatz, dann ging es durch das ganze Schulgelände und die angrenzenden Grünanlagen und dann wieder auf die Laufbahn. Nach vier Runden und 4,2 Kilometern war man am Ziel.
Das Laufteam der IKS ging um 10.00 an den Start. Und es waren alle hochmotiviert und aufgeregt, denn es war klar, dass die schnellste aller weiterführenden Schulen sich für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Jeder strengte sich besonders an und lieferte ein gutes Rennen.
Ganz besonders erfolgreich war bei den Schülerinnen Adelana, die als erste aller Teilnehmerinnen des ersten Laufs die Ziellinie überquerte, bei den Teilnehmern war es Paul, der als zweiter ins Ziel kam! Das war wirklich großartig! Und natürlich hofften alle in der Gesamtplatzierung sehr weit vorne, vielleicht sogar an erster Stelle zu stehen.
Nachdem alle 4 Läufe beendet waren, wurden die Zeiten der jeweils 5 besten Läuferinnen und der 5 besten Läufer einer jeden Schule addiert und bei der Siegerehrung das Gesamtergebnis durchgesagt.
Es gewann die Jürgen-Fuhlendorf-Schule aus Bad Bramstedt. Die IKS landete zur Überraschung „nur“ auf dem neunten Platz. Viele hatten ein deutlich besseres Ergebnis erwartet und waren daher verständlicherweise  enttäuscht.
Trotzdem kann man abschließend festhalten, dass hier jeder im IKS-TEAM einen guten, zum Teil sogar sehr guten Lauf gemacht hat! Kurz vor Ferienbeginn hatten alle in guter Stimmung einen aufregenden und spannenden Tag! (Christin Tiedemann und Andreas Gunschera)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner