So wurden zum einen die IKS-Austauschprogramme mit Südfrankreich und Ungarn sowie die Sprachreise nach Spanien vorgestellt, zum anderen erhielten alle Interessierten spannende Einblicke in das Leben an unserer Partnerschule in Tansania. Zudem konnte man sich zu unseren Projekten mit anderen europäischen Schulen informieren – z.B. zu einem Nachhaltigkeitsprojekt, das kürzlich erst von deutschen und ungarischen SchülerInnen gemeinsam entwickelt wurde.
Kein Wunder also, dass viele Kantianer in den Pausen und auf dem Weg zur Turnhalle vor den Ausstellungsbildern stehenblieben: Denn neben den zahlreichen aktuellen Fotos, Projektpostern und Reiseberichten aus dem Jahr 2025 gab es die Gelegenheit, über die diesjährigen Erlebnisse ins Gespräch zu kommen und über das eine oder andere Bild zu schmunzeln.
Aber so manch einer blickte sicherlich auch schon mit Aufregung auf die geplanten Reisen im Jahr 2026: Für 30(!) unserer Französischlerner geht es nämlich zum Beispiel Mitte Februar 2026 direkt nach Toulouse.
Ein besonderes Highlight seit diesem Schuljahr: Dank unserer Erasmus+ Förderung durch die Europäische Union werden unsere internationalen Projekte und Reisen nun finanziell weitreichend unterstützt. So wird es noch mehr Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an Austauschprogrammen und gemeinsamen Auslandsreisen teilzunehmen und sich mutig in die Welt zu wagen. In jedem Fall machten die #ErasmusDays an der IKS hierauf so richtig Lust!
Frederike Schildt (Erasmus+ Team)
