„… keine andere Liebe, kein anderer Verein, nur Holstein, …“Die Menschen stehen dicht gedrängt im Foyer des Landeshauses und feiern am Dienstag, den 14.05.2024, den Aufstieg der Kieler Störche in die Erste Bundesliga … zusammen mit der 10 a der Immanuel-Kant-Schule Neumünster. Und alle sind sie da: die Ministerinnen und Minister der Landesregierung, die Abgeordneten des Landtages aller Fraktionen zusammen mit der Landtagspräsidentin, vor allem aber eben auch die gesamte Mannschaft von Holstein Kiel mit Marcel Rapp, dem Trainer von der KSV: Schleswig-Holstein ist zum ersten Mal in der Ersten Bundesliga angekommen. Und die IKS ist dabei. Mittendrin.

Nur drei Tage nach diesem phänomenalen Erfolg im Kieler Holsteinstadion findet der offizielle Empfang der siegreichen Mannschaft im Landeshaus von Schleswig-Holstein an der Kieler Förde statt: Es ist Dienstag, der 14.05.2024. Vor dem Landeshaus herrscht dichtes Treiben: Die Medienvertreter laufen aufgeregt hin und her: Hier Carsten Kock von RSH mit einem Micro in der Hand, dort die Kamerateams vom NDR und SAT 1. Viele andere Journalisten sind zu erkennen. Die Polizei sperrt Bereiche ab. Personenschützer beäugen das bunte Treiben aufmerksam. Überall sind die Trikots der Kieler Störche zu sehen. Und dann kommen sie: Zwei große Busse fahren vor. Nacheinander steigen die Holsteiner Fußballhelden aus dem zweiten Bus und werden von der politischen Prominenz begrüßt. Und von den Schülerinnen und Schülern der 10a.

Wie ist es zu diesem glücklichen Umstand gekommen, dass unsere Schülerinnen und Schüler an einem solchen historischen Moment teilnehmen? Eigentlich sollte es „nur“ ein schon seit Längerem geplanter Ausflug in die politische Wirklichkeit von Landesregierung und Landtag sein, um dem Wirtschaft/Politik-Unterricht mehr Realitätsgehalt, mehr Anschaulichkeit zu vermitteln. Die IKS unterhält seit Jahren enge Verbindungen zu den staatlichen Organen des Landes Schleswig-Holstein in Kiel, um den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise und den Wert von Demokratie zu vermitteln. Durch den Erfolg der Kieler Störche trat nun aber zu diesem politischen Element auch ein sehr emotionales hinzu – die Feier einer sportlichen Sensation: Das schönste Bundesland der Welt wird nun auch in fußballerischer Hinsicht erstklassig.

In den Reden der politisch Verantwortlichen wird ein Punkt hervorgehoben: Wenn der Wille wirklich da ist, etwas erreichen zu wollen, und man nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen dabei ist, dann kann es auch gelingen. Die Kieler Störche unter ihrem Trainer Marcel Rapp haben es bewiesen.

Am Nachmittag stellt sich die Landesregierung als Arbeitgeber vor. Zwei junge Anwärterinnen erläutern Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Öffentlichen Dienst.  Für die 10a ergeben sich hier spannende Anregungen für die eigene Berufswegeplanung. Anschließend erfolgt ein anschaulicher Bericht über die Arbeit des Verfassungsschutzes. Gerade in Zeiten, in denen politischer und religiöser Extremismus die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland gefährdet, ist ein genaues Hinsehen und ein kritisches Bewusstsein unbedingt erforderlich. Der Referent lieferte konkrete Kriterien, wie sich Extremismus jeglicher Couleur manifestiert, und welche rechtsstaatlichen Möglichkeiten dem Staat zur Verfügung stehen, um diese Gefahren zu erkennen und sie beseitigen.

An diesem Tag durften wir an einem Ereignis teilnehmen, das in die Annalen schleswig-holsteinischer Landesgeschichte eingehen wird.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner