Klasse 9a kümmert sich um „unsere“ Stolpersteine

Klasse 9a kümmert sich um „unsere“ Stolpersteine

Am 3. Mai 2024 machte sich unsere Klasse, die 9a, begleitet von unserem Geschichtslehrer Herrn Hanßen, auf den Weg zu 4 Stolpersteinen in Neumünster, die jedes Jahr von einer 9. Klasse gesäubert werden. Nachdem wir nach einem Fußmarsch von 2 Kilometern die Stolpersteine erreichten, hörten wir uns die individuellen und bewegenden Geschichten der Personen an, die aus einer Broschüre vorgelesen wurden.

Gemeinsam stellten wir Zusammenhänge zwischen den Geschichten und unserem Wissen aus dem Geschichtsunterricht, in dem wir zuvor ausführlich das Thema Nationalsozialismus behandelt hatten, her. Anschließend säuberten wir die Stolpersteine, tauschten unsere Gedanken aus und versuchten uns vorzustellen, was diese Personen alles erlebt hatten. Obwohl wir physisch nur kleine Steine säuberten, war die Bedeutung hinter diesem Akt riesig.

Die Stolpersteine erinnern an diejenigen, die einst in unseren Straßen lebten und Opfer des Holocausts wurden. Franz Müller, Max Krutz, Gerda Kurtz und Rita Gumprich sind für uns keine abstrakten Namen mehr, sondern Personen mit einer Geschichte. Franz Müller, geboren in Neumünster, war ein Regimekritiker, der wegen seiner Haltung ins KZ Mauthausen verschleppt und dort ermordet wurde. Max Krutz, ein jüdischer Kaufmann, wurde nach Auschwitz deportiert und gilt als verschollen. Gerda Kurtz, möglicherweise psychisch erkrankt, wurde in das Durchgangslager Izbica deportiert und gilt, wie auch Rita Gumprich, die Frau eines Neumünsteraner Kaufmanns, die nach Auschwitz deportiert wurde, als verschollen.

Diese Geschichten hinter den Stolpersteinen machen uns bewusst, dass die Vergangenheit nie vergessen werden darf. Sie sind mehr als nur Erinnerungszeichen – sie sind Mahnmale, die uns daran erinnern, wofür wir stehen müssen: gegen Hass, Intoleranz und Unmenschlichkeit.

Es war eine Gelegenheit für uns, als Klasse, gemeinsam zu reflektieren und Respekt zu zeigen.

Dieser Tag wird uns als ein Beispiel für Solidarität und Engagement in Erinnerung bleiben. Es war mehr als nur ein Besuch bei den Stolpersteinen – es war ein Moment des gemeinsamen Gedenkens und der Verpflichtung, die Vergangenheit nicht zu vergessen.(K.Wöbcke)

Sportlicher Start für den 5. Jahrgang

Sportlicher Start für den 5. Jahrgang

Bevor es bei nun sonnigem Wetter und endlich wärmeren Temperaturen auf den Sportplatz geht, wurde direkt nach den Osterferien noch einmal die Sporthalle unsicher gemacht: Das Turmball-Turnier des 5. Jahrgangs fand statt. In einem Basketball-verwandten Spiel, wird der Ball zwischen den Mitspielern und Mitspielerinnen (ohne zu dribbeln) fleißig gepasst und dann im Idealfall von einem Fänger/einer Fängerin, die auf einem kleinen Kasten steht, mit einem Eimer gefangen. Jede Klasse stellte 3 Mannschaften, die dann für die Klassenwertung kämpften. Den dritten Platz belegte die 5a, den zweiten Platz die 5c und die Gewinner des diesjährigen Turmball-Turniers ist die 5b. Herzlichen Glückwunsch!
Unterstützt haben fleißige Schülerinnen und Schüler der 10b, die sowohl das Schiedsgericht betreuten, als auch die (insgesamt fairen) Spiele als Schiedsrichter begleiteten. Vielen Dank dafür! (C. Tiedemann)

Neue AG – Erste Hilfe

Ganz nach dem Motto

„Jeder kann helfen! Es ist kinderleicht.“

haben wir das Ziel das für uns als Schüler*innen Weggucken kein Thema ist, wenn wir fit in Erster Hilfe sind.

Für die Interessierten unter uns bieten wir daher an den u.a. Terminen alle Themen eines Erster Hilfen Lehrgangs an:

Freitag, 17.05., Freitag, 31.05., Freitag, 14.06., Freitag, 28.06., Freitag, 12.07.

jeweils von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr.

Die Ausbildung findet zusammen mit einem erfahrenen Ausbilder vom DRK Kreisverband Neumünster statt, der auch unsere Lehrer*innen an der Schule ausgebildet hat.

Wenn du alle Module besucht hast und am Ende des Schuljahres 15 ½ Jahre alt bist, dann erhältst du eine Bescheinigung, die du für den Erwerb einer Juleica, eines Trainerscheins oder eines Führerscheins verwenden kannst.

Interesse geweckt?

Dann melde dich bis zum 13.05.2024 23:59 Uhr

unter der Mailadresse: mittelstufe@iks.schule.neumuenster.de

mit deinem Namen, Vornamen und der Angabe deiner Klasse an.

Wir freuen uns auf Euch!

Anschreiben

Spannender und sportlicher Start in die Osterferien

Spannender und sportlicher Start in die Osterferien

Am letzten Schultag vor den Osterferien war die Spannung noch einmal richtig groß: Das jährliche Fußballturnier des 6. Jahrgangs wurde in der Sporthalle ausgetragen. Die Klassen traten mit drei Mannschaften für die Klassenwertung an: Ein Jungenteam, ein Mädchenteam und ein gemischtes Team. Bis zum letzten Spiel war der Gewinner noch offen. Am Ende siegte die 6a vor der 6c und die 6b belegte den dritten Platz. Danke an die Schiedsrichter und das Schiedsgericht der 10b! Ein herzlicher Dank auch an unsere Bald-Abiturienten Lukas und Leevi, die als Schulsanitäter schon vor Turnierbeginn bei einer Kopfverletzung zum Einsatz kamen- während des Turniers gab es zum Glück keine nennenswerten Einsätze.
Andreas Gunschera und Christin Tiedemann
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner