Am Dienstag, den 20.05.25, begab sich der E-Jahrgang der Immanuel-Kant-Schule auf eine Geographieexkursion nach Hamburg. Ziel war es, theoretisches Wissen mit konkreten Beispielen vor Ort zu verknüpfen.

Der erste Teil des Ausflugs führte in die Hamburger HafenCity – eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Bei einer geführten Tour erhielten wir spannende Einblicke in die städtebauliche Planung, die Herausforderungen eines Neubauquartiers im ehemaligen Hafengebiet und die Maßnahmen zum nachhaltigen Bauen. Auch Themen wie sozialer Wohnungsbau, Hochwasserschutz und Nutzungsmischung wurden vor Ort anschaulich erläutert.

Außerdem stand ein Besuch im Hamburger Schanzenviertel auf dem Programm. In Kleingruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler die sichtbaren Anzeichen von Gentrifizierung: Sanierte Altbauten, neue Cafés, Boutique-Geschäfte und steigende Mietpreise waren nur einige der Aspekte, die kritisch analysiert wurden.

Bei sonnigem Frühlingswetter konnten alle Programmpunkte entspannt und mit viel Motivation umgesetzt werden. Die Exkursion bot nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, sondern ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, städtische Strukturen aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner