
Kicken in der Kanthalle- Fußballturnier des 6. Jahrgangs
(Andreas Gunschera und Christin Tiedemann)
Am 20. März war es wieder soweit: 126 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Mit viel Konzentration wurde getüftelt, geknobelt und gerechnet – denn die kniffligen Aufgaben verlangten nicht nur Rechenfertigkeiten, sondern auch cleveres, logisches Denken.
Nun warten wir gespannt auf die Auswertung und sind neugierig, wer die weitesten Kängurusprünge gemacht hat. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und freuen uns auf die Ergebnisse!
Am 21. und 22. Februar fand die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade an der Universität Flensburg statt. Genau wie bei den Olympischen Spielen muss man auch hier zu den Besten der Besten gehören, um die Aufgaben in zwei anspruchsvollen Klausuren lösen zu können. In Klasse 5 wurde zum Beispiel die Zahl 2025 ausführlich mathematisch untersucht, in Klasse 8 stand eine Reihe von Bruchtermen auf dem Programm, bei denen auch die mit der Korrektur beauftragten Mathelehrkräfte ihre ganze Konzentration aufbringen mussten.
In der Wartezeit auf die Siegerehrung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Phänomenta besuchen – ein Mitmachmuseum, in dem sicher Jede(r) etwas Spannendes zum Ausprobieren gefunden hat und neue mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen hat.
Das Warten auf die Siegerehrung hat sich gelohnt: Eine Teilnehmerurkunde erhielten Nabila (Ea) und Kevin (7c). Shivani (9c) erreichte einen 3. Preis. Erik U. (5a), Harini (7c) und Inaaya (8b) erreichten einen hervorragenden 2. Preis in ihren jeweiligen Klassenstufen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Inaaya hat sich mit ihrem 2. Preis außerdem für die nächste Runde der Matheolympiade qualifiziert und wird im Mai mit neun weiteren schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern in Göttingen bei der Bundesrunde antreten. Wir wünschen ihr dafür ganz viel Erfolg!