Floorball-Turnier der 7. und 8. Klassen

Floorball-Turnier der 7. und 8. Klassen

65 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs, 75 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs, 18 Schülerinnen und Schüler eines Wahl-Pflicht-Kurses Sport, 2 Sportlehrkräfte, 2 Spielfelder, 16 Schläger, 2 Floorbälle und vier Tore gemischt mit viel guter Laune, sportlichem Ehrgeiz und einer großen Portion Fairness ergaben am 20.02. ein rundum gelungenes Floorball-Turnier.

Jahrgangsintern traten pro Klasse vier Teams gegeneinander an, um gemeinsam als Klasse die meisten Tore zu erzielen und somit aus dem Turnier als treffsicherster Gewinner hervorzugehen. Nach vielen spannenden Begegnungen standen folgende Ergebnisse fest: Im Jahrgang 7 konnte sich die Klasse 7c, knapp vor der 7b und der 7a, durchsetzen. Im Jahrgang 8 gelang der Klasse 8b leider die Titelverteidigung nicht, denn die 8a erzielte mit Abstand die meisten Tore und sicherte sich den diesjährigen Titel. Platz 2 belegte die Klasse 8b, dicht gefolgt von der 8a. Herzlichen Glückwunsch!

Großen Dank gilt dem WPK Sport des 10. Jahrgangs von Frau Bruhne, welcher die Ämter des Wettkampfs- und Schiedsgerichts souverän übernommen und somit das Gelingen des Turniers maßgeblich gesteuert hat.

Kicken in der Kanthalle- Fußballturnier des 6. Jahrgangs

Kicken in der Kanthalle- Fußballturnier des 6. Jahrgangs

Ein lauter Geräuschpegel konnte in der Nähe der Sporthalle an diesem Freitag, den 28. März, vernommen werden. Nachdem schon am Mittwoch beim traditionellen Turmballturnier der 5. Klasse geschwitzt wurde, ging es nun für die 6. Klassen sportlich zu: Das jährliche Fußballturnier wurde ausgetragen. Die Klassen traten mit drei Mannschaften für die Klassenwertung an: Ein Jungenteam, ein Mädchenteam und ein gemischtes Team. Insgesamt wurde sehr fair gespielt, denn Körperkontakt und Grätschen war untersagt. Am Ende war das Ergebnis eindeutig: Die 6b gewann das Turnier mit unfassbaren 10 von 12 gewonnenen Spielen. Die 6c belegte vor der 6a den zweiten Platz. Danke an die Schiedsrichter und das Schiedsgericht des 9er „Wahlspflichtkurs Sport“! Ein herzlicher Dank auch an unsere Schulsanitäterinnen Neele und Shivani, die zum Glück keine nennenswerten Einsätze hatten.
(Andreas Gunschera und Christin Tiedemann)
Erfolgreiche Zigarettenkippen-Sammelaktion – Ein starkes Zeichen für die Umwelt!

Erfolgreiche Zigarettenkippen-Sammelaktion – Ein starkes Zeichen für die Umwelt!

Am 27. März fand an der IKS eine besondere Umweltaktion statt: Organisiert durch den WPK Nachhaltigkeit, beteiligten sich 40 engagierte Schülerinnen und Schüler der IKS an einer Zigarettenkippen-Sammelaktion. In nur 1,5 Stunden kamen erschreckend viele Kippen zusammen – ein klares Zeichen dafür, wie sorglos viele Menschen mit ihrem Müll umgehen.
Unsere Sammelroute führte uns in Neumünsteraner Innenstadt zum Bahnhof, in die Schulumgebung und zum Jugendspielplatz – und überall fanden wir Kippen: im Rinnstein, zwischen Pflastersteinen festgetreten, in Grünstreifen und auf Spielplätzen. Besonders schockierend war, wie selbstverständlich sie auf den Boden geworfen werden.
Kippen – Klein, aber extrem schädlich
Zigarettenkippen bestehen nicht nur aus Papier und Tabakresten, sondern enthalten auch Mikroplastik, das in die Umwelt gelangt. Zudem sind sie mit giftigen Chemikalien belastet, die ins Grundwasser sickern können. Schon eine einzige Kippe kann bis zu 40 Liter Wasser verunreinigen.
Obwohl wir uns auf das Sammeln von Zigarettenkippen konzentriert haben, konnten wir den restlichen Müll in der Stadt nicht übersehen: Verpackungen, Flaschen, Plastikreste – der sorglose Umgang mit Abfall war allgegenwärtig. Das hat uns noch einmal vor Augen geführt, wie dringend wir handeln müssen.
Unser Fazit: Wir müssen etwas ändern!
Die Aktion hat uns gezeigt, dass jede*r etwas tun kann. Wir hoffen, dass unser Engagement nicht nur die Stadt ein Stück sauberer gemacht hat, sondern auch das Bewusstsein für Umweltschutz stärkt.
Ein riesen Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
#SaubereUmwelt #GemeinsamStärker #ZigarettenkippenAde #MikroplastikStoppen
Känguru der Mathematik: 126 Schülerinnen und Schüler am Start!

Känguru der Mathematik: 126 Schülerinnen und Schüler am Start!

Am 20. März war es wieder soweit: 126 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Känguruwettbewerb der Mathematik teil. Mit viel Konzentration wurde getüftelt, geknobelt und gerechnet – denn die kniffligen Aufgaben verlangten nicht nur Rechenfertigkeiten, sondern auch cleveres, logisches Denken.

Nun warten wir gespannt auf die Auswertung und sind neugierig, wer die weitesten Kängurusprünge gemacht hat. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und freuen uns auf die Ergebnisse!

Ein Treffer nach dem anderen- 312 Körbe beim Turmball-Turnier

Ein Treffer nach dem anderen- 312 Körbe beim Turmball-Turnier

Am 26. März ging es rasant in der Sporthalle zu: Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs rannten, warfen, fingen, blockten, schwitzten und freuten sich (meist). Satt Mathe, Deutsch, Englisch fand das traditionelle Turmball-Turnier für den 5. Jahrgangs statt. In einem Basketball-verwandten Spiel wird der Ball zwischen den Mitspielern und Mitspielerinnen (ohne zu dribbeln) fleißig gepasst und dann im Idealfall von einem Fänger/einer Fängerin, die auf einem kleinen Kasten steht, mit einem Eimer gefangen. Jede Klasse stellte drei Mannschaften, die dann für die Klassenwertung kämpften. In diesem Jahr zählten dafür nicht die meisten Siege sondern es ging darum, welche Klasse die meisten Körbe (Eimer) erzielte. Insgesamt wurde 312 Mal erfolgreich der Ball versenkt! Den dritten Platz belegte die 5c, den zweiten Platz die 5a und die Gewinnerklasse des diesjährigen Turmball-Turniers ist die 5b. Herzlichen Glückwunsch!
Unterstützt haben fleißige Schülerinnen und Schüler des 9er WPK-Kurses, die sowohl das Schiedsgericht betreuten, als auch die (insgesamt fairen) Spiele als Schiedsrichter begleiteten. Ein Dank geht zudem an Neele und Shivani, die als unsere Schulsanitäterinnen zum Glück keine nennenswerte Einsätze hatten. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hervorragende Leistungen bei der Matheolympiade

Hervorragende Leistungen bei der Matheolympiade

Am 21. und 22. Februar fand die diesjährige Landesrunde der Mathematik-Olympiade an der Universität Flensburg statt. Genau wie bei den Olympischen Spielen muss man auch hier zu den Besten der Besten gehören, um die Aufgaben in zwei anspruchsvollen Klausuren lösen zu können. In Klasse 5 wurde zum Beispiel die Zahl 2025 ausführlich mathematisch untersucht, in Klasse 8 stand eine Reihe von Bruchtermen auf dem Programm, bei denen auch die mit der Korrektur beauftragten Mathelehrkräfte ihre ganze Konzentration aufbringen mussten.

In der Wartezeit auf die Siegerehrung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Phänomenta besuchen – ein Mitmachmuseum, in dem sicher Jede(r) etwas Spannendes zum Ausprobieren gefunden hat und neue mathematisch-naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen hat.

Das Warten auf die Siegerehrung hat sich gelohnt: Eine Teilnehmerurkunde erhielten Nabila (Ea) und Kevin (7c). Shivani (9c) erreichte einen 3. Preis. Erik U. (5a), Harini (7c) und Inaaya (8b) erreichten einen hervorragenden 2. Preis in ihren jeweiligen Klassenstufen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!

Inaaya hat sich mit ihrem 2. Preis außerdem für die nächste Runde der Matheolympiade qualifiziert und wird im Mai mit neun weiteren schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern in Göttingen bei der Bundesrunde antreten. Wir wünschen ihr dafür ganz viel Erfolg!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner