Lange Nacht der Mathematik 2021

Lange Nacht der Mathematik 2021

Die bunten Lichter der Kantschule strahlten fröhlich in alle Richtungen, obwohl es Freitagabend war. Das konnte nur die „Lange Nacht der Mathematik“ sein – und richtig, eine 3G-Kontrolle am Mensaeingang, lauter maskierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und helfende Eltern, die sich um 18 Uhr auf den Weg in die Klassenräume machten. Ob Klasse 5 oder Q1, meist mit viel Abstand und/oder Maske wurde gerechnet, geknobelt, besprochen, überprüft – bis der beste Weg gefunden wurde. Leckere Verpflegung, Teamwork und natürlich Mathe wurden groß geschrieben und heraus kamen viele richtige Ergebnisse und jede Menge Spaß, wie die folgenden Bilder beweisen:

Container-4U – Kantschüler/-innen im internationalen YES-Finale!

 

2021-09-24-YES-Finale  2021-09-24-YES-FinaleDrei Tage lang täglich ab 13 Uhr dauerte das internationale online-Finale von YES – Young Economic Summit, mit Teilnehmenden aus drei Kontinenten (Europa, Asien und Nordamerika). Mit dabei: Leon, Annika, Malte, Josephine, Aaron, Janne  und Tessa von der YES-AG der Kantschule und Frau Pundt, die extra zum Finale gekommen war.

Bereits vor den Sommerferien hatte die aktive Gruppe sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt und den Regionalentscheid gewonnen! Das Projektthema: Wohnungsnot lindern und Wohnraum schaffen zu bezahlbaren Preisen – das daraus entstandene Projekt: Container-4U.

2021-09-24-YES-Finale  2021-09-24-YES-Finale

Was sich zunächst etwas spröde anhört, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als eine sehr gelungene Projektidee, die auf der Grundlage verschiedener Befragungen von Studierenden aus Kiel basiert, die die AG im Vorfeld der Entwicklung durchgeführt hat. Auf begrenztem Raum individuelle Bedürfnisse verwirklichen, Platz für Gemeinschaftsräume schaffen – und das alles zu bezahlbaren Kosten und unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, da war die Containeridee unschlagbar günstig und variabel.

Im Finale nun musste sich das Projekt messen mit Ideen u.a. aus den USA, der Schweiz, Großbritannien oder Hongkong – in einer quasi weltweiten Liveschaltung und durchgehend auf Englisch präsentieren die Teams ihre Ideen und stellen sich den Fragen der Mitbewerber/innen.

2021-09-24-YES-Finale

Unabhängig von der Platzierung lässt sich schon jetzt sagen, dass das Team der Kantschule einen hervorragenden Eindruck hinterließ und jede Menge Erfahrung gewonnen hat!

Kantschule testet Lüftungsanlage

2021-09-Lüftungsanlage B-Trakt-1  2021-09-Lüftungsanlage B-Trakt-2

Da staunten einige Schüler/-innen nicht schlecht: Unter der Decke in den drei Klassenräumen der 7. Klassen hängen seit Montag Lüftungsanlagen, die in einer Wochenend-Aktion angebracht wurden. Die Lüftungs-AG der Kantschule hat nach Vorgaben des Max-Planck-Instituts die Räume genauestens vermessen und diese Daten an eine Spezialfirma weitergeleitet. Diese hat für das notwendige Material und den fachgerechten Einbau gesorgt. Nun ist wieder die AG am Zug und wird diverse Messungen vornehmen, um festzustellen, ob durch den Einbau der Luftaustausch verbessert und somit die Ansteckungsgefahr in der Pandemiephase verringert wird.

Entstanden ist die Idee im Rahmen des Ausschusses Schule, Jugend, Sport und Kultur, von wo auch die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt wurden. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden sie dem Ausschuss der Stadt vorgelegt.

Ergebnisse der SV-Wahlen 2021/2022

Nach den SV-Wahlen am 16.09.21 stehen nun die Ergebnisse für alle kandidierenden Teams fest. Die neu gewählte SV besteht nur aus neuen Gesichtern!
Zum einem gratulieren wir Rebecca, Josephine (Q1a), Leevi und Jesse (Q1c) für die gewonnene Wahl als Schülersprecherteam und zum anderen beglückwünschen wir auch das frisch gewählte Oberstufenteam aus Tessa, Phillis und Johanna (Q1c). Außerdem freuen wir uns über das Unterstufenteam, welches aus Emily, Maroosh und Melanie (5c) besteht. Wir wünschen allen Teams eine gute Zusammenarbeit und viel Erfolg im neuem Amt.
Mit freundlichen & gesunden Grüßen,
die gesamte, alte SV (2020/2021)
Ein kleiner Eindruck der Vorstellung von Kandidat/-innen in der Oberstufe:
2021-09-16-SV-Kandidatenvorstellung

Herzlich willkommen an der Kantschule!

Fröhliche Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen

2019-08-13-Einschulung 5

Pünktlich zum Beginn des Einschulungsgottesdienstes riss der Himmel auf und die Sonne lachte den neuen
Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern entgegen – und die lachten fröhlich zurück. Nach einer ersten Begrüßung in der
Bugenhagenkirche ging es hinüber in die Aula, wo schon die Bläserklasse 6 wartete und für einen gelungenen
musikalischen Empfang sorgte. 

2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

Nach der Begrüßung in den fünf Sprachen, die hier zu erlernen sind, gaben Frau Jönsson gute Wünsche und die
Cheerleader/innen viel Schwung mit auf den Weg.

  2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

Und dann ging es auch schon in die Klassen, wo die Klassenlehrer/innen den Stundenplan und andere wichtige
Informationen bekanntgaben.

2019-08-13-Einschulung 5  2019-08-13-Einschulung 5

Die Eltern, Großeltern und Geschwister konnten sich die Wartezeit an einem leckeren Kuchenbuffet (DANKE an die
Eltern der 6. Klassen!!) vertreiben oder auch am Glückrad. Gegen 17 Uhr trafen sich alle wieder in der Aula und zum
Abschluss wurden die Klassenfotos gemacht.

Die IKS wünscht weiterhin einen guten Start und viel Spaß beim Entdecken der Schule!

 

 

Schülersprecher und Oberstufenteam aktiv

2020-12-02-Schülersprecher Michael

Gleich nach den SV-Wahlen im September nahmen Schülersprecher Michael (siehe Foto rechts) und die Mitglieder des
Oberstufenteams Leon, Malte und Aaron (Foto unten mit Michael) die Arbeit auf und organisierten eine Sitzung des
neuen Schülerparlaments.

Besonders im Fokus sollen die Weiterentwicklung  von Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen, auch die Gestaltung
des Aufenthaltsraums für die Oberstufe soll in den Blick genommen werden.

Erste Gremienerfahrung konnten das Team bereits in der Schulkonferenz sowie im Arbeitskreis für Hybridunterricht
sammeln und auch die Anmeldung zum Sozialen Tag 2021 ist schon auf den Weg gebracht.

Die IKS wünscht weiterhin gutes Gelingen!

 

2020-12-02-SV-Team 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner